Archiv | April, 2011

Vodafone Werbung 2011

27 Apr

Ich und die Vodafone Werbung

Nachtrag: November 2011. Du bist auf der Suche nach dem aktuellen Song? Klicke hier: https://katteswelt.wordpress.com/2011/11/14/vodafone-werbung-2011-part-2/


…im letzten Jahr sind ja mehr als 24 000 Suchende auf meinen Blog gestoßen, weil sie den Song aus der Vodafone Werbung „Where are you?“ suchten. Empire of the Sun mit We are the People machten dann wohl jeden glücklich …

Jetzt gibt`s natürlich ne neue großartige Werbung und alle suchen diesen auch großartigen Song und kommen dann (wie auch immer) mal wieder auf meinen Blog. Und jetzt, nur für dich, für dich und für dich … es ist das Australische House Duo Bag Raiders mit Way Back Home. Ich verlinke jetzt auch nur den Song, nicht die Werbung, der Konzern hat sich leider immer noch nicht gemeldet – hatte ich doch gehofft ein schönes Handy zu bekommen für meine „große“ Vodafone Werbung  :)  Viel Spaß Euch Allen!

Übrigens kommen die Jungs im Mai auch auf eine kleine Deutschlandtour.  Mehr Infos gibts hier: www.bagraiders.com

Und wenns wieder ne neue Werbung mit nem tollen Song dazu gibt, werde ich sicherlich auch wieder darüber berichten. Alle guten Dinge sind schließlich 3.

Live and Acoustic- Part II für heute …

7 Apr

Das Ellie Goulding und Lissie unbedingt in meine Plattensammlung gehören ist unschwer auf diesem Blog zu erkennen. Super Songs, grandiose Live und Akustik Sessions und sie haben die Stimme(n), die unter die Haut gehen. Beide verbindet auch eine enge Freundschaft, deswegen sollte das ein oder andere Duett nicht weit sein. Und ein gutes Duett muß menschlich und stimmlich einfach harmonisch sein. Das sind dann ja 2 gute Vorrausetzungen für das perfekte und äußerst Stimmgewaltige Duett der Beiden. Zusammen interpretieren sie sehr kraftvoll und beeindruckend Lissie`s Song „Everywhere I go“

Live and Acoustic

7 Apr

Musik muß man lieben um sie zu leben und man muß Musik leben um sie zu lieben.

Und wer es nicht schon längst weiß – die Katte lebt und liebt Musik in einer überaus großes Vielfalt. Deswegen stelle ich mal wieder Songs vor, die mich heute den ganzen Tag begleiten und in Ihrer Unterschiedlichkeit nicht gemeinsamer sein könnten. Vielleicht liegt es auch gerade an meiner Live und Akustik Phase.

Brandon Flowers der Frontman der „The Killers“ veröffentlichte im Semptember 2010 sein erstes Solo-Album Flamingo. Back to the Roots- 10 Songs im „Hot Fuzz- The Killers“ Stil. Ein Hauch von Las Vegas und Radiopop aber zum Glück nicht ganz so übertrieben wie die letzten Killers Scheiben- die waren aber auch sehr bescheiden. Die Songs klingen live und/oder akustisch natürlich noch viel viel besser. Deswegen gibts hier mal eine kleine „live and acoustic“ Auswahl des Albums:

Erste Singleauskopplung- Crossfire (live/ acoustic) – Ich liebe den Refrain

 

Jilted Lovers & Broken Hearts (live)

zweite Single- Only The Young  (live)- der Song klingt im Original dann auch so, kann aber so poppig bleiben …

Fazit: der Kerl ist ne Sahneschnitte. The Killers sollten auch mal wieder zurück zu ihren Wurzeln. Und der Killers Song: Jenny was a Friend of Mine – akustisch wiedergegeben von Brandon Flowers bleibt einfach hängen:

Wunderbare Jahre – die 90`ziger

1 Apr

„Das erwachsen werden geschieht innerhalb eines Herzschlages. Eben steckt man noch in den Windeln und auf einmal ist man weg. Aber die Erinnerungen an die Kindheit begleiten einen ein Leben lang. Ich erinnere mich an einen Ort, eine Stadt, an ein Haus, wie viele andere Häuser. An einen Garten, wie viele andere Gärten, an eine Straße, wie viele andere Straßen. Selbst heute denke ich nach all der Zeit noch immer an diese wunderbaren Jahre zurück.“ (Abschlussrede der Serie „Wunderbare Jahre“ )

Und sich zu erinnern, an alte, längst vergangene Zeiten kommt viel zu selten vor. Warum? Wir leben weiter, erfahren neue Erinnerungen und alte werden einfach verdrängt. Aber gelegentlich, ja da passierts, erinnert man sich eben doch daran …

Ich habe kein einziges Fotoalbum, nur eine unsortierte Kiste gesammelter, schon alt gewordener Bilder. Und ein 2 Minuten Video aus den Jahren 92/93 und 94. Ach die Neunziger. Die Zeit meines „Erwachsen werdens“. Ich bin zwar 83 geboren und habe auch in der DDR gelebt, aber diese Erinnerungen sind wirklich zu schwach. Ja ich habe  mit Mutti wegen Bananen angestanden und durfte auf Papas Schoß mal mit den Trabbi cruisen. Im Kindergarten war ich das Segelboot und wir haben auf dem Spielplatz Panzer fahren gespielt. Ich war gerade ein Pionier und dann kam die Wende …

… erster Westausflug 2 Monate nach Grenzeröffnung.  Kauf Nr 1. Ein Philips Doppeldeckkassettenrekorder und eine Petra, die Barbie war dann doch zu teuer. Anfang der 90`ziger wurde der Trabbi vom Daihatsu abgelöst und mir wurde beim schnellen Auto fahren plötzlich immer schlecht. Irgendwann um 92 kam dann auch der erste Computer mit 8 Inch Disketten und Co. Man spielte  Maniac Mansion und den nachfolger Day of the Tentacle, Lemmings, Duke Nutum, The Lost Vikings , Ninja Turtles oder the Adventure of Willy Beamish und viele, viele mehr.

Und dann gabs natürlich den originalen GAMEBOY. Die kleine, tragbare Spielekonsole für unterwegs. Wer hatte und kennt ihn nicht? Hier meine kleine Sammlung die noch immer im Gebrauch ist und mich wohl noch Jahre begleiten wird …

In der Flimmerkiste lief jeden Samstag Disney Club. (heute nennt man es Tigerenten Club, früher hieß Twix ja auch noch Riders!) Ich war fasziniert von Ariel der Meerjungfrau und die Gummibärenbande, sie hüpfen (noch heute im Kopf) hier und dort und überall. Das A-Team, Baywatch und Knight Rider waren okay. Mc Gyver war aber der Beste! Ganz toll fand ich natürlich auch die Serie: Beverly Hills 90210. Ich hatte sogar ne Pinke Jacke und ein Cappi von der Serie! Man, das verstehe ich heut noch nicht. Und das sollte der American Way of life sein? Ich war bis heute noch nicht da.

Zum spielen wollte ich ein Hoover Board aus Zurück in die Zukunft, es gab aber nur ein Skip it. ich möchte immer noch ein Hoover Board!Ich kaufte mein erstes Buch. Forrest Gump – weil ich den Film so toll fand, habs bis heute nicht gelesen und weiß auch nicht mehr wo es überhaupt ist.

Jetzt zur Musik die mich geprägt hat. Neben kleineren Fehltritten von Michael Jackson und den New Kids on the Block hab ich mich, glaube ich, gut entwickelt. Mit dem „neuen“ Doppeldeckkassettenrekorder hab ich das erste mal aus dem Radio einen Song aufgenommen und ihn bis im Schlaf singend auswendig gelernt.  So schwer war er auch nicht. Es war: „Die da“ von den Fantastischen Vier. Das war dann auch 1992. 1994 kaufte ich aber meine erste CD. Es war „Dookie“ von Green Day! Die zweite 1995 war „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ von den Smashing Punkins. Ich war das Little Girl und move(te) zu Risin` High. Der Pop Punk hatte mich eingeholt.  Ich kaufte mir meine ersten Dr. Martens und schwärmte von der so gut aussehenden Gwen Stefani im „Don`t speek“ Video. Ich war begeistert von den Ärzten und sprang auf dem Sofa zu Nordisch by Nature. Ach und dann gab`s da noch Radiohead. Dieser Song lief auch rauf und runter:

1996, da war ich dann also 13, Okay. Captain Jack interressierte mich immer noch nicht die Bohne. Berlin war ja gleich um die Ecke und ich fing an regelmäßig mit der S-Bahn, meinen Mädels und na Flasche Sangria inne Hauptstadt zu fahren. Mit 14 gings dann richtig los. Rock it! Aus Sangria wurde Bier. Ich sah aus wie mindestens 17, also kam ich auch überall rein und mußte für die anderen den „Stempel“ auf den Handballen fälschen, damit ich nicht alleine auf der Tanzfläche die Hüfte schwang. Der Mauerpark, meine Gitarre, Lagerfeuer, die Garage Pankow und kleinere Schuppen waren meine junge Welt. Besonders die Schönhauser / Ecke Eberswalder hats mir angetan. Ich knutschte mit Jungs und fing an zu rauchen. Die Haare waren erst grün und dann kamen die Dreadlocks und Schlaghosen. Bei Blut und Eisen gabs dann auch mein erstes Augenbrauen Piercing – Mutti hat`s erlaubt! Während andere mit ihren Tamgotchi`s spielten und Herz an Herz trällerten, besuchte ich einen Theaterkurz in der Volksbühne und war inna Schule immer noch top fit. Andere gingen in die Dorfdisco, ich ging auf kleinere Jugendband-Konzerte nach Berlin und schwärmte natürlich von Jungs und jungen Männern. Die erste beschissene „Liebe“ war nach 2 Monaten zum Glück schnell vergessen. Der erste Joint blieb nicht der letzte.

Und mein erstes richtig großes Konzert war in der Arena Berlin –  ich fand`s geil und die Platte ist natürlich auch heute noch ein muß!

das Ticket hab ich heute noch :)

1998 meldete ich mich für ein Casting bei einer Werbeagetur. Rausgekommen ist dann das:

Eine Statistenrolle im Video – na super.  Aber 350 DM Taschengeld – hammer! Ich warte heute noch auf weitere Angebote, aber das wird wohl nichts mehr. Oder?

Und dann gabs da noch: …in der Kulturbrauerei gabs die Reaggenight und es gab SKA und PUNK.  Ne eigene Band, die nie probte. Psychedelische Erfahrungen machen sich zum Glück nur auf dem Papier bemerkbar. Fette Feten, Festivals, Krawall und Remmidemmi. Mein erstes Handy – aber kein anderer hatte eins. Ich erhalte einen guten Realschulabschluß und melde mich gegen den Willen meiner Eltern zum Abitur. Meine erste richtig große Liebe begleitet mich durchs Millenium und darüber hinaus. Und 2000 … ach das ist ne andere Geschichte.

Wat weest du denn noch von den 90`ziger – den wunderbaren Jahren?