Archiv | Uncategorized RSS feed for this section

St(i)ll alone – Silvester ist ein scheiß Name „2011“

31 Dez

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und auch ich ziehe ein kurzes Resümee.

Positiv: neuer Job inna kleinen, feinen Kita; geile neue, große Wohnung mit feinem Garten; endlich ne Kamera; `n neues Auto (kommt); der Kerl hat die Uni mit 1,83 beendet und hat nen neuen Job…. Der Kerl ist gut und wird noch groß rauskommen, also der Filmemacher, Redakteur, und Sprecher.  Werbung für ihn ab 1:20 min! 

Negativ: Ein Wasserschaden in der neuen Wohnung;  immer noch keine „Freunde“ in Münster, deswegen feiert man auch mal ganz allein; und diese doofe Krankheit. Aber das kann man ja alles 2012 beheben. Hoffentlich.

Na dann Prost du semioptimales 2011.

Und wie jedes Jahr ein Blog- Abschlußsong: passend weil ich ihn gerade höre:

und für`s Protokoll der Jahresablschlußsong:

Live and Acoustic

15 Nov

Hier mal wieder ein Song der akustisch doch viel besser klingt als dieses Obergemixe was im Radio läuft. Und gute Sänger erkennt man dann eben doch nur am live-Gesang. Und auch wenn ich mit Snow Patrol nicht viel am Hut habe, kommen sie trotzdem heute in meine Sammlung, der Songs und Gruppen die hier mal erwähnt werden sollten. Viel Spaß damit …

nach 2 Monaten…

6 Okt

… melde ich mich mal kurz zurück.

Was gibts Neues in Kattes kleiner Welt?

1) Ich hab ne Vollzeitstelle (YES, man glaubt es nicht, aber ich liebe meinen Job)

2) Ich gehe endlich zur Physiotherapie wegen meines verspannten Rücken und der oberen Halswirbel (voll geil)

3) Ich habe Magenprobleme und weiß jetzt: eine Magenspiegelung ist garnicht schlimm

4) Die Angst viel aus heiterem Himmel und jetzt hat mich die Angst vor der Angst eingeholt. Alles wird gut.

5) ich leide unter einer Sorbit- und Fructoseintoleranz- was das ist, weiß ich auch noch nicht. Es ist ne Menge und muß erstmal studiert werden. D.h. Kein Obst, keine Marmelade, auch kein Honig, kein Saft, keine Süßigkeiten, verstehste, keine Süßigkeiten! Auch keinen Ketchup, keine Mayo,  keine Cola und Fanta, kein Toast, keine Fertigpizza, kein Bier, kein Wein …. 80%  der Grundnahrungsmittel einer Katte sind erstmal aus dem Kopf zu streichen. Man habe ich mich wirklich so schlecht ernährt? Und jetzt? Das so kurz vor der Vorweihnachtszeit. Wer schickt mir fructose und sorbitfreie Lebkuchen und Glühwein???

6) ich hab wieder ein Bild gemalt und es hängt in einer anderen Wohnung! Hier, da unten, siehste? Egal.

7) ich brauche immer noch einen Fotoapparat um endlich meine Fotoidee zu entwickeln!

8) die 8 gibts nur weil ich die 7 nicht mag. Haste Langeweile dann erzähl mir was :)

Wegen diesem ganzen Übel gibts erstmal Musik für die Ohren und Mucke die mich in den letzten 2 Monaten begleitet hat. Hier nun eine kleine Auswahl einfach mal wild so auf den Blog gepresst.

und damit alles wieder gut wird suche ich nun diesen Automaten:

Goodbye Juli – Hello August!

31 Jul

…Ja, der Juli 2011 war einfach scheiße. Er war nass, er war kalt und er war grau. Und während sich andere „Urlauber“ auf den Südseeinseln vergnügen oder wild in der Weltgeschichte rumreisen, blieb ich mit meinem kleinen Budget und fettem Arsch einfach zu Hause. Balkonien, obwohl ich jetzt auch Terrassien sagen könnte. Mein Rasen wächst super, der Grill hält was er verspricht und Mücken habe ich dieses Jahr noch garnicht gesehen. Es könnte nicht schöner sein, wenn die Sonne sich mal zeigen würde.

Hier ein Bild vom gestrigen Ausflug in den Teutoburger Wald. Es könnte nicht herbstlicher sein am 30.Juli 2011:

kein Sommer heute

Aber irgendwie fehlt es mir nicht an Sommer. Es hat auch seine Vorteile. An der Eisdiele muß ich nicht solange anstehen. Grillfleisch ist immer zu haben. Wegen den langen Hosen muß ich mir keine Gedanken über meine Cellulite machen und am See ist nie eine Menschenseele anzutreffen. Es gibt wenig Zecken und wie schon gesagt auch keine Mücken und mein Krebsrisiko wird nicht durch einen Sonnenbrand erhöht. Sommer kann so schön sein! Und ja, das Bombenwetter kommt auch noch, nur eben dann, wenn wir alle keinen Urlaub mehr haben.

Und während irgendwie mal wieder alle so herumreisen, verteibe ich meine Urlaubszeit mit einfach mal nichts tun oder auch mal wieder das Malzeug rauskramen und loslegen. Kattes Juli Mission: 3 Bilder in 10 Tagen und sehen was bei rumkommt.

And here are the results:

erstes Bild am 19. Juli 2011-  Acryl auf Leinwand 1,20 m x 1,00 m

1,20 m x 1, 00 m

zweites Bild am 24. Juli 2011 – Acryl auf Leinwand 80 cm x 100 cm 80 cm x 100 cmm

und das letzte, was aus Frust auch schon eine Dusche nehmen musste, aber zum Schluss doch auch irgendwas planloses wurde: drittes Bild 29. Juli 2011 – Acryl auf Leinwand 80cm x 100 cm

80 cm x 100 cm

Ich bin kein großer Künstler, aber ich finde das ist Kunst. Nun hängen sie erstmal in meiner Wohnung und ich sehe sie mir jeden Tag an. Trotzdem überkommt mich ständig das Gefühl der Verwunderung. Was ist das? Was soll das sein und was hab ich mir dabei gedacht. Ich habe an Sommer gedacht. Und ja, auf jedem Bild sind kleine Szenen die man eben nur sehen kann wenn man davor steht.

Wenn jemand Geld und Lust hat ein „Katte Bild“ zu kaufen schreibt mich einfach mal an. Ich habe keine Ahnung wieviel ein solches Bild wert ist. Vielleicht kann mir auch jemand helfen und es mal schätzen. 25, 50, 100 €???

Und nun ist es gleich geschafft. Juli ade, August juche und ich habe gehört er soll schon morgen etwas Sonne bringen. Da freut sich auch die Katte und packt dann doch mal ihre Koffer. In den Süden? Nee, ab in den Osten!

Goodbye Juli- Hello August!

„Auch eine kleine Wohnung kann zu einem großen zu Hause werden“

31 Mai

Und jetzt nehmen wir Abschied. Ein Auge weint, ein Auge lacht.

Nun sind es genau 522 Tage in unserem 15 m² kleinem Appartement geworden. Zu dritt, gemeinsam, gemütlich.

1 Zimmer, ein kleiner Flur und ein noch kleineres Klo. Highlight der große Süd-West Balkon. Die Bude hinterlässt Erinnerungen und zwar ganz besondere und einige Tipps für Gleichgesinnte:

11 Monate auf einem 90cm x 2 m Bett, zu zweit und manchmal auch zu dritt. 7 Monate eine Couch jeden Morgen und Abend auf- und zuklappen nervt ist aber der Größe wegen angenehmer. Der Kerl schreibt seine 1,0 Magisterarbeit teilweise auf dem Klodeckel, also keine beschissenen Idee! Ein 15 Zoll Fernseher überträgt die Fußball WM in 1A Qualität bis das Kabelfernsehen bei der Hälfte der WM seine Dienste einstellt. Bei 30 °C im Zimmer, manchmal gerne 3 Wochen durchgängig, kann man auch mal auf dem Balkon schlafen und vögeln. Ein Streit endet mit Flucht unter die Zudecke oder aufs Klo. Zwei gleichzeitige Telefonate finden auch im Klo oder im Zimmer statt. Kochen auf 2 Herdplatten erfordert viel Geschick und Schnelligkeit, eher was für Frauen! Wassereis im Kühlfach dauert 2-3 Tage, eine Pizza hällt sich 1 Tag,  Bier erreicht eine angenehme Temperatur. Man braucht keine Kaffeemaschine, türkisch tuts auch. Klemmregale und Türhaken sind sehr praktisch. Warmes Wasser im Klowaschbecken ist nicht notwendig, aber nach 1`nem Jahr sehr angenehm. Im 4. Stock wohnen ist einfach scheiße. Für Mensch und Hund! Die Miete ist günstig- was für Sparfüchse!  Münzwaschautomaten sind ekelig, stinken und sind teuer, aber besser als garnicht waschen. 1 1/2 Jahre einen großen Hund vor den Vermietern verheimlichen ist sehr anstrengend, gerade wenn er auf die Nachbarn los geht und im Treppenhaus den Chef spielt.  Kochen, duschen und Haare föhnen geht auch wenn zwei neben dir schlafen. Eine Pflanze reicht. Beim Kochen und Braten immer die Wohnungs- und Balkontür öffnen (Durchzug). 1 Generalschlüssel erfordert Zeitmanagement und nette Nachbarn, die auch mal die Tür öffnen. Das Appertementschloß aber austauschen, so kommt man wenigstens in die Bude, wenn das Zeitmanagemt mal versagt…

Ach die verflixte Wohnungssuche mit erlaubter Hundehhaltung in Münster dauerte nun 2 Jahre um eine gescheite neue Bude zu finden. Nach einem halben Jahr mußte ich der Arbeit wegen einfach herkommen und einfach einziehen in diese 15 m² Studentenbude. In dieser Zeit konnten wir uns 6 Wohnungen angucken. Die waren allesamt über unserem Budget, zu weit weg, nichts für den Hund oder verschimmelt und wir hätten aus welchen Gründen auch immer eh keine davon bekommen oder genommen. Nun die Tipps für Hundehalter in Münster die eine Wohnung suchen, haben oder sich es doch anders überlegen:

Münster ist vielleicht die lebenswerteste Stadt (?) aber nicht für Hunde! Die Kosten für die Wohnungssuche liegen weit über 150€, die aufgewendete Zeit mit Telefonaten unbezahlbar. Plakate bringen nichts, dafür bist du nachher bekannt wie ein Hund. Mehr als 3/4 der Vierbeiner in Münster sind verheimlicht. Wenn du einen kleinen Hund hast (Katzengröße) sind deine Chancen sehr gut! Die meisten Vermieter dulden keine Hunde, versuche es über eine Genossenschaft. Kleinanzeigen bringen nicht viel, weil viele Mieter, die nen Nachmieter suchen, garnicht wissen ob überhaupt Hundehaltung erlaubt wäre und sich die Mühe zum nachhaken nicht machen. Gehe viel arbeiten um das nötige Kleingeld für eine Wohnung in Münster zu haben, die sind generell sehr teuer hier, ob mit oder ohne Hund.  Lasse den Hund, bei eventueller Besichtigung zu Hause, das kommt gut an, weil er alleine bleiben kann! Gebe nie zu, das du zur Zeit deinen Hund verheimlichst! Ziehe nicht in den 4.Stock oder höher! Auch nicht zu Dritt in 15 m²!!!!  Gehe mit deinem Hund regelmäßig an den Kanal, in den Wald oder zum Hiltruper See oder sonst wohin. Den Aasee kannst du vergessen, der ist nichts für Hunde und Menschen, es sei denn du willst gesehen werden. Ein Hund gehört nicht in die Einkaufsmeile, auch wenn er noch so klein ist, das verbiete ich Dir!  Trage immer Kotbeutel mit Dir. Nicht nur dein Auto solltest du anständig parken, führe auch den Hund im Park an der Leine, das Ordnungsamt versteckt sich auch in Büschen. Also erst alles abchecken und dann die Leine ab! Busfahrer in Münster mögen keine Hunde, aber die NordWestBahn Richtung Osnabrück lässt den Hund umsonst fahren und die Fahrkartenkontrolleure haben auch oft ein Leckerlie dabei. Du kommst von weit weg und willst Freunde, Mama und Papa besuchen? Dann fahre nicht mit der Deutschen Bahn. Der Hund kostet Dich ein Kinderticket! Sind auf der Strecke Münster- Berlin für eine Fahrt gerne mal 40 €! Die Steuern in Münster sind zu teuer für den Hund, eine andere Steuermarke tuts auch. Viele Jogger und Fahrradfahrer mögen hier keine Hunde. Am Kanal ist kein Leinenzwang, egal wer da was anderes behauptet. Den Rest findest du einfach alleine raus.

Und wir haben sie nun endlich gefunden! Nicht groß, kein Luxus, aber auch zu dritt, gemeinsam und gemütlich.

3 Zimmer, ein Flur, ein normales Klo. Highlight der große Nord-Süd Garten. Für den Hund ein Traum und für uns bezahlbar. Ich weiß zumindestens jetzt auf was ich verzichten kann und was ich mir gönnen werde. Einen großen Fernseher, einen Esstisch, viele Pflanzen, ein normales Bett, 3 Zimmer zum fliehen und telefonieren, 4 Herdplatten, eine Kaffeemaschine, einen Gefrierschrank und ich habe endlich Platz für Freunde!

Und Tschüß du scheiß liebenswerte Bude inna F-V-Straße. Grüße an die Nachbarn im 4. Stock rechte Seite und die, die auch mal „Hallo“ sagen und den Hund niedlich fanden. Gruß auch an das Pärchen die auch zu zweit in einer der 54 kleinen Appartements wohnen und an die netten Nachbarn mit größerer Wohnung aber kleinerem Hund.  Grüße an E. vom Kurs 495, jetzt kenne ich dich ja, du Nachbar. Schöne Grüße an den BriefPost -Booten vom Viertel, du weißt wo wir jetzt wohnen???Super!!! Schöne Grüße auch an Herrn Zachjeha, ich bleibe im Viertel und kaufe weiter Zigaretten bei Ihnen, sie haben einen tollen Kiosk! Danke Patrick vom Nachbarhaus für deine Mühen. Lidl, ja Lidl, wie bleiben Kunde. Ich grüße den Balkonraucher aus der G-straße von der gegenüberliegenden Hofseite, wir rauchen zuviel! Und Grüße an das schwule Balkonnachbarpärchen vom Haus nebenan. Ich habe nie eure Köpfe gesehen, wie Wilson von „Hör mal, wer da hämmert“ . Beste Grüße an Balu und Herrchen- der Boje bleibt im Revier, seinem! Grüße an die Nachmieterin, viel Spaß in dieser wirklich schönen Wohnung.

Keinen Gruß an den Makler, den Vermieter und der Hausverwaltung – ihr seid Verbrecher! Ich und mein Hund haben 1 1/2 Jahre heimlich hier gewohnt. Ätsch Bätsch. Warum haben sie nie was zum Klingel und Briefkastenschild gesagt?  Nur einen halben Gruß an den oft muffeligen aber witzigen Hausmeister, der aber mit zur Verbrecherbande gehört. Ganz besonders keine Grüße an die Nachbarin Schlampe, die auch immer bei mir klingelt und sich nie für das Öffnen bedankt. Keine Grüße auch an die Postbooten die täglich zwischen 8 und 9 Uhr Sturmklingeln, könnt ihr euch nicht mal nen Schlüssel besorgen? Keine Grüße an den dicken, stinkigen Nachbarn, und die dicke, alte stinkige Nachbarin. Sorry. Keine Grüße an die, die immer ihre Wäsche in der Maschine vergessen, die die den Müll abstellen oder falsch entsorgen, an alle illegalen Prospekteverteiler, an den Dönerbooten der immer die Hälfte vor dem Haus verliert, an den Paketdienst der Riesenpakete von Nachbarn bei mir abstellen will, an die vor dem Haus Fahrradabsteller, an den Zeitungsdieb und an die Nachbarn die Angst vor dem Hund hatten und immer wieder in ihre Wohnungen zurück sind. Kein Wunder das der Vierbeiner hier Chef spielt! Danke ihr …  .

Danke an meinen Boje, das du es 1 1/2 Jahre hier ausgehalten hast. Danke an meine bessere Hälfte das ich überhaupt kommen konnte. Danke an mich, das ich es solange ausgehalten habe. Und Danke an Familie und Freunde die uns immer beistanden.

Bitte an Freunde und Familie die ständig die Augen rollten und nicht glauben wollten das es so schwierig war. An die Hundetrainerin, wir brauchen dich weiter, der verwirrte Hund muß von vorne anfangen. An Alle: Wir haben es aber endlich geschafft, ihr könnt jetzt gerne mal vorbei kommen, zum grillen oder einfach so. Übrigens brauchen wir noch ein paar Möbel!!! :)

Und Tschüß Appartement 51

Hello neue Wohnung gleich umde Ecke, im gleichen Viertel!

Vodafone Werbung 2011

27 Apr

Ich und die Vodafone Werbung

Nachtrag: November 2011. Du bist auf der Suche nach dem aktuellen Song? Klicke hier: https://katteswelt.wordpress.com/2011/11/14/vodafone-werbung-2011-part-2/


…im letzten Jahr sind ja mehr als 24 000 Suchende auf meinen Blog gestoßen, weil sie den Song aus der Vodafone Werbung „Where are you?“ suchten. Empire of the Sun mit We are the People machten dann wohl jeden glücklich …

Jetzt gibt`s natürlich ne neue großartige Werbung und alle suchen diesen auch großartigen Song und kommen dann (wie auch immer) mal wieder auf meinen Blog. Und jetzt, nur für dich, für dich und für dich … es ist das Australische House Duo Bag Raiders mit Way Back Home. Ich verlinke jetzt auch nur den Song, nicht die Werbung, der Konzern hat sich leider immer noch nicht gemeldet – hatte ich doch gehofft ein schönes Handy zu bekommen für meine „große“ Vodafone Werbung  :)  Viel Spaß Euch Allen!

Übrigens kommen die Jungs im Mai auch auf eine kleine Deutschlandtour.  Mehr Infos gibts hier: www.bagraiders.com

Und wenns wieder ne neue Werbung mit nem tollen Song dazu gibt, werde ich sicherlich auch wieder darüber berichten. Alle guten Dinge sind schließlich 3.

Wunderbare Jahre – die 90`ziger

1 Apr

„Das erwachsen werden geschieht innerhalb eines Herzschlages. Eben steckt man noch in den Windeln und auf einmal ist man weg. Aber die Erinnerungen an die Kindheit begleiten einen ein Leben lang. Ich erinnere mich an einen Ort, eine Stadt, an ein Haus, wie viele andere Häuser. An einen Garten, wie viele andere Gärten, an eine Straße, wie viele andere Straßen. Selbst heute denke ich nach all der Zeit noch immer an diese wunderbaren Jahre zurück.“ (Abschlussrede der Serie „Wunderbare Jahre“ )

Und sich zu erinnern, an alte, längst vergangene Zeiten kommt viel zu selten vor. Warum? Wir leben weiter, erfahren neue Erinnerungen und alte werden einfach verdrängt. Aber gelegentlich, ja da passierts, erinnert man sich eben doch daran …

Ich habe kein einziges Fotoalbum, nur eine unsortierte Kiste gesammelter, schon alt gewordener Bilder. Und ein 2 Minuten Video aus den Jahren 92/93 und 94. Ach die Neunziger. Die Zeit meines „Erwachsen werdens“. Ich bin zwar 83 geboren und habe auch in der DDR gelebt, aber diese Erinnerungen sind wirklich zu schwach. Ja ich habe  mit Mutti wegen Bananen angestanden und durfte auf Papas Schoß mal mit den Trabbi cruisen. Im Kindergarten war ich das Segelboot und wir haben auf dem Spielplatz Panzer fahren gespielt. Ich war gerade ein Pionier und dann kam die Wende …

… erster Westausflug 2 Monate nach Grenzeröffnung.  Kauf Nr 1. Ein Philips Doppeldeckkassettenrekorder und eine Petra, die Barbie war dann doch zu teuer. Anfang der 90`ziger wurde der Trabbi vom Daihatsu abgelöst und mir wurde beim schnellen Auto fahren plötzlich immer schlecht. Irgendwann um 92 kam dann auch der erste Computer mit 8 Inch Disketten und Co. Man spielte  Maniac Mansion und den nachfolger Day of the Tentacle, Lemmings, Duke Nutum, The Lost Vikings , Ninja Turtles oder the Adventure of Willy Beamish und viele, viele mehr.

Und dann gabs natürlich den originalen GAMEBOY. Die kleine, tragbare Spielekonsole für unterwegs. Wer hatte und kennt ihn nicht? Hier meine kleine Sammlung die noch immer im Gebrauch ist und mich wohl noch Jahre begleiten wird …

In der Flimmerkiste lief jeden Samstag Disney Club. (heute nennt man es Tigerenten Club, früher hieß Twix ja auch noch Riders!) Ich war fasziniert von Ariel der Meerjungfrau und die Gummibärenbande, sie hüpfen (noch heute im Kopf) hier und dort und überall. Das A-Team, Baywatch und Knight Rider waren okay. Mc Gyver war aber der Beste! Ganz toll fand ich natürlich auch die Serie: Beverly Hills 90210. Ich hatte sogar ne Pinke Jacke und ein Cappi von der Serie! Man, das verstehe ich heut noch nicht. Und das sollte der American Way of life sein? Ich war bis heute noch nicht da.

Zum spielen wollte ich ein Hoover Board aus Zurück in die Zukunft, es gab aber nur ein Skip it. ich möchte immer noch ein Hoover Board!Ich kaufte mein erstes Buch. Forrest Gump – weil ich den Film so toll fand, habs bis heute nicht gelesen und weiß auch nicht mehr wo es überhaupt ist.

Jetzt zur Musik die mich geprägt hat. Neben kleineren Fehltritten von Michael Jackson und den New Kids on the Block hab ich mich, glaube ich, gut entwickelt. Mit dem „neuen“ Doppeldeckkassettenrekorder hab ich das erste mal aus dem Radio einen Song aufgenommen und ihn bis im Schlaf singend auswendig gelernt.  So schwer war er auch nicht. Es war: „Die da“ von den Fantastischen Vier. Das war dann auch 1992. 1994 kaufte ich aber meine erste CD. Es war „Dookie“ von Green Day! Die zweite 1995 war „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ von den Smashing Punkins. Ich war das Little Girl und move(te) zu Risin` High. Der Pop Punk hatte mich eingeholt.  Ich kaufte mir meine ersten Dr. Martens und schwärmte von der so gut aussehenden Gwen Stefani im „Don`t speek“ Video. Ich war begeistert von den Ärzten und sprang auf dem Sofa zu Nordisch by Nature. Ach und dann gab`s da noch Radiohead. Dieser Song lief auch rauf und runter:

1996, da war ich dann also 13, Okay. Captain Jack interressierte mich immer noch nicht die Bohne. Berlin war ja gleich um die Ecke und ich fing an regelmäßig mit der S-Bahn, meinen Mädels und na Flasche Sangria inne Hauptstadt zu fahren. Mit 14 gings dann richtig los. Rock it! Aus Sangria wurde Bier. Ich sah aus wie mindestens 17, also kam ich auch überall rein und mußte für die anderen den „Stempel“ auf den Handballen fälschen, damit ich nicht alleine auf der Tanzfläche die Hüfte schwang. Der Mauerpark, meine Gitarre, Lagerfeuer, die Garage Pankow und kleinere Schuppen waren meine junge Welt. Besonders die Schönhauser / Ecke Eberswalder hats mir angetan. Ich knutschte mit Jungs und fing an zu rauchen. Die Haare waren erst grün und dann kamen die Dreadlocks und Schlaghosen. Bei Blut und Eisen gabs dann auch mein erstes Augenbrauen Piercing – Mutti hat`s erlaubt! Während andere mit ihren Tamgotchi`s spielten und Herz an Herz trällerten, besuchte ich einen Theaterkurz in der Volksbühne und war inna Schule immer noch top fit. Andere gingen in die Dorfdisco, ich ging auf kleinere Jugendband-Konzerte nach Berlin und schwärmte natürlich von Jungs und jungen Männern. Die erste beschissene „Liebe“ war nach 2 Monaten zum Glück schnell vergessen. Der erste Joint blieb nicht der letzte.

Und mein erstes richtig großes Konzert war in der Arena Berlin –  ich fand`s geil und die Platte ist natürlich auch heute noch ein muß!

das Ticket hab ich heute noch :)

1998 meldete ich mich für ein Casting bei einer Werbeagetur. Rausgekommen ist dann das:

Eine Statistenrolle im Video – na super.  Aber 350 DM Taschengeld – hammer! Ich warte heute noch auf weitere Angebote, aber das wird wohl nichts mehr. Oder?

Und dann gabs da noch: …in der Kulturbrauerei gabs die Reaggenight und es gab SKA und PUNK.  Ne eigene Band, die nie probte. Psychedelische Erfahrungen machen sich zum Glück nur auf dem Papier bemerkbar. Fette Feten, Festivals, Krawall und Remmidemmi. Mein erstes Handy – aber kein anderer hatte eins. Ich erhalte einen guten Realschulabschluß und melde mich gegen den Willen meiner Eltern zum Abitur. Meine erste richtig große Liebe begleitet mich durchs Millenium und darüber hinaus. Und 2000 … ach das ist ne andere Geschichte.

Wat weest du denn noch von den 90`ziger – den wunderbaren Jahren?

Langeweile besäuft sich – gerade vor dem Fernseher

22 Mär

Meine Flimmerkiste in Röhrenform  ist klein, sogar sehr klein, 20 Zoll, sprich 51 cm Bilddiagonale. Klar hätte ich auch gern so ein super Teil von Flachbildschirm, riesig, mit guten Sound und dem besten 3D Bild des Jahrhunderts. Aber zur Zeit brauche ich einfach keinen neuen Fernseher. Denn ob Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag, von 0- 24 Uhr, meine Flimmerkiste flimmert meistens nur im Mutemodus so vor sich hin.

Laut Wikipedia ist „das Fernsehen in Deutschland äußerst vielfältig und stellt einen wichtigen kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Teil der deutschen Medienlandschaft dar“. Klar! Wichtig ist richtig, aber vielfältig? Nein! Es ist langweilig . Und gerade wo Langeweile herrscht greift man gern auch mal zu berauschenden Mitteln um das unerträgliche halbwegs erträglich zu machen. Mit einer Dosis Humor ist dann unser hiesiges Fernsehprogramm dann doch irgendwie ungewollt ertragbar. Wir haben ja keine andere Wahl.

Hallo Deutschland! Rote Rosen blühen Mitten im Leben um Punkt 6, Punkt 9 oder Punkt 12. Brisant! Unter uns,- unserer kleinen Farm verweilen immernoch Richterin Salesch , der Holde und die Kalwass. K11, Cobra 11, ja was denn nun?  Spurensicherung nicht nur bei Niedrig und Kuhnt in Hamburg, Berlin oder sonstewo. Tatorte sind jetzt auch CSI New York, CSI Miami und CSI Las Vegas. Polizeiruf 110 bitte nur in Deutschland wählen! Wer sind die Zweieinhalb Männer, Lena, Bianca, Anna oder Lotta? Ich bin nicht Reich und Schön, aber es gibt auch bei mir gute und schlechte Zeiten. Ein Zoobesuch ist doch nicht mehr nötig, wir haben ja Giraffe,Erdmännchen und Co  oder Panda,Gorilla und Co, ach nee Seehund, Puma und Co, hieß es nicht Nashorn, Zebra und Co? Vielleicht waren es doch Elefant, Tiger und Co! Was für ein wildes Kinderzimmer, wir Menschen, die Tiere und die Doktoren. Ja Dr. House und die Kittelträger Anfänger gehören auch dazu. Telegym hällt sich immer noch, wurde aber durch Teleshopping sensationell abgelöst. Du kannst dort alles kaufen, wirklich ALLES was zählt. Achtung Kontrolle! Marc bringt den Silberkoffer und Britt macht den Rolltoralarm , Verdachtsfälle, Betrugsfälle, sie decken alles auf! Du willst kochen lernen und ein Restaurant eröffnen? Kein Thema, es gibt genug Anleitungen aus dem TV. Rezepte gibts von Sterneköchen und wenn es schief läuft kommt Rach, der Restauranttester. Hilft der auch nicht gibts ja noch den Zwegat! Du willst ein Star werden? Kein Thema, Dieter sucht den Superstar und das Supertalent. Heidi das Topmodell und wenn du den X-Factor hast, melde dich bei Sarah! Wetten dass …. sind alles Popstars?! Ab ins Dschungelcamp oder zu BigBrother, dann bist du schon einmal Prominent! Du bist ein Bauer und suchst ne Frau oder ihr sucht die perfekte Schwiegertochter? Überhaupt kein Problem, Inka und Vera helfen gerne. Eure erste gemeinsame Wohnung könnt ihr mit Hilfe der Immobilienmakler aus dem Fernsehen mieten oder kaufen und Tine hilft dann beim renovieren. Oder ihr wanderst gleich aus. Goodbye Deutschland! -siehst ja wie leicht das ist, das nötige Kleingeld gibts ganz leicht dazu! Ruf an, ein Wort mit Sport………  (-schuhe, -tasche, -halle, -frei!) Ach nee,  es war die Sportbekleidungsdesignerin, stimmt, ist doch ganz einfach die Antwort! We are Family! So lebt Deutschland. TV Total.

Und so flimmert es täglich über unsere Fernseher. Da hilft auch die neuste und beste Technik nichts. Das Bild und der Ton bleiben scheiße, dass liegt nicht an der Flimmerkiste, es ist das Programm! Es ist einfach langweilig, es ist peinlich und es macht verdammt müde.  90% muß man sich einfach nicht antun. Ich verweile also immer mehr vor dem Internet und gucke hier was ich möchte. Nur die Nachrichten sind zur Zeit das interessantes aus der Röhre. Leider.

Wer macht eigentlich dieses „Fernsehen“? Wie ist es wohl in anderen Ländern? Haben die auch so ein „vielfältiges“ Programm? Gibt es neue Ideen? Ja es gibt sie! Seit Anfang diesen Jahres gibt es in Großbritanien eine neue Fernsehshow. Fast and Loose, ich schmeiße mich weg vor lachen. Wenn wir diese Idee aber wieder in unserem Programm übernehmen würden, wäre sie dank unserer C-Prominens stinkend langweilig.

Ich gucke lieber das Original und empfehle es hiermit weiter: Unbedingt angucken!

oder ein neuer Job für Mirko Nontschew?

und für den Rest der „Promineten“:

Ich Fernsehexperte übe mich derweilen mit einem Gläschen Rotwein am viel falten meiner Fernsehzeitschrift – oh ein Origami, wie vielfältig.

Take That – or leave it

1 Dez

Ja, die Jungs von Take That erleben zur Zeit ihren zweiten Frühling. Nach der Trennung 1996 hat man eigentlich nur noch vom guten Robbie was gehört, dann auch mal vom Gary, der Rest ging zumindestens bei mir irgendwie unter.

Na und jetzt? Jetzt versuchen sie es halt nochmal, der Erfolg damals war riesig, vielleicht klappt es ja noch mal.  Die erste Reunion gabs ja 2005, damals noch ohne Robbie. Irgendwie war der Erfolg aber nur mäßig. Und da alle guten Dinge ja 3 sind, am besten noch zu fünft gibts jetzt, 2010, das ganz große Comeback! Auftakt gaben ja die beiden Uhrgesteine Gary und Robbie mit dem Song „Shame“. Ja, sie haben sich versöhnt, sind wieder ganz dicke miteinander und ja, sie machen wieder Musik zusammen. Also ich glaube die waren nie wirklich zerstritten. Jeder wollte halt was eigenes machen. Der eine so, der andere anders. Na und, so läuft das Leben. Und warum sollten sie nicht wieder was zusammen machen? Ich hab da kein Problem mit. Immer dieses gelaber … ach, die machen das nur wegen dem Geld. Ja und wenn? Es ist doch auch ihr Job! Also, trommeln wir sie jetzt mal alle zusammen und hören mal rein …

…back for good …nee, heute mal back to the 90`!

Congratulations!

29 Nov

Heute ist es soweit – ich begrüße den 25.000 Besucher!

Und jetzt nur für Dich  Besucher Nr. 25 000:

Und für Besucher 25.001 und folgende- hier ein paar Fakten zu diesem Blog:

Autor des Blogs: Ich, Katte, 27

erstmalig bei wordpress in Erscheinung getreten am: 23. Oktober 2009

Beiträge: 75

Kommentare: 45

Kategorien: 37

Tags: 423

Busiest day: 3.442 Besucher am 6. November 2010

die besten 15 Artikel der gesamten Zeit:

Vodafone Werbung 2010
19,624
Startseite
3,156
Das A-Team Comeback 2010!
488
und wer ist Katte?
406
Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.
237
Mando Diao- Dance with Somebody (Piano Version)
125
Ich habe ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe…
95
T-Mobile Flashmob „Welcome Back“
66
Ach leck mich doch am Arsch 2009
65
life in a day und die loveparade
45
Katte und Elvis sind jetzt Freunde!
43
Mando Diao „MTV Unplugged“
37
Suche eine Wohnung mit Hundehaltung!
33
Wir zwei, du und ich und ich und du!…
33
Die Sache mit der Eingliederungsvereinbarung…
33

Ich danke Euch allen, vielen vielen lieben Dank. Danke!

der Szenesprachen Duden

28 Nov

Als Konrad Duden 1880 erstmalig sein Meisterwerk der deutschen Sprache veröffentlichte, ahnte er sicherlich noch nicht, dass sein Wörterbuch 2009 mit der 25. Auflage erscheinen wird. Viele neue Begriffserklärungen von Auflage zu Auflage. 1991 erschien der Duden z.B unter der Bezeichnung “ Einheitsduden“  er vereinte natürlich in der 20. Auflage die beiden deutschen Duden der DDR und der Bundesrepublik Deutschland!

Mittlerweile gibts es eine Vielzahl verschiedenster Wörterbücher, da haben wir natürlich auch den Fremdwörtduden in großer und kleiner Fassung, den Duden für Recht, den Familiennamen Duden, das Lexikon der Vornamen, Zitate und Redewendungen, oder auch ganz wichtig die Deutsche Rechtschreibung, ein Duden für richtiges und gutes Deutsch oder auch den „Duden-Wörterbuch der Szenesprache“. Es gibt noch viel mehr …

Aber einen Szenesprachen Duden? Klar! Unsere Gesellschaft verändert sich. Sie ist lebendig, entwickelt sich und somit verändert sich auch unsere Ausdrucksweise.

Auf der Seite http://szenesprachenwiki.de/ (das „Szenesprachenwiki“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag und Trendbüro ) werden viele, sehr sehr viele Szenebegriffe erklärt.  Viel Szene, viel Sprache! In Themenkategorien wie z.B. Lifestyle, Beauty, Essen, Urlaub, Freundschaft ect. wird alles von Anton bis Zylinder beschrieben. Also findet man natürlich auch Begriffe rund ums Thema bloggen.  Diese Schlagwörter finden jetzt mal hier nen Platz.


heute: der Szenesprachduden

der A-Blogger auch Alpha-Blogger oder A-Lister genannt – sind die „Könige in der Bloggerwelt“. Ihre Weblogs werden täglich von mehr als 1000 Usern/innen besucht.

(mein Busiest day: 3,442 views in Saturday, November 6, 2010)

die B-Blogger sind Betreiber/innen von Weblogs, die täglich zwischen etwa 100 und 1000 Lesern/innen haben.
(ich bin dann wohl zur Zeit ein B-Blogger …400/500 Besucher am Tag)

ein Blogorrhoe– Diarrhoe ist Durchfall. Dieses medizinische Wort lässt sich auf alle anderen Arten des „Dünnschisses“ übertragen: Logorrho ist Sprechdurchfall, also „scheiße labern“. Die Blogorrhoe bezeichnet unmäßige Geschwätzigkeit, die mit einem Blogeintrag im Netz verewigt wird, obwohl man sie besser sofort vergesse/ löschen sollte. Seit dem Twitter-Hype gibt es auch „Twitterhoe“ – Insgesamt kann man also von Onlinedurchfall sprechen.

die Blogosphäre – ist ein zusammenfassender Begriff für die Gesamtheit aller Weblogs im Web 2.0 – vom Teenager-Tagebücher bis hin zu tagesaktuell-politischen Kolumnen oder auch dieser Blog

Blograuschen – meint die Reaktionen in der Blogosphäre auf bestimmte Neuigkeiten

Blogroll– Liste der Blog-Empfehlungen, die ein Blogger für seine Leser zwecks besserer Vernetzung abgibt

die Blogser – sind Menschen, die Blogs lesen, ohne selbst zu bloggen oder zu kommentieren

oder

ein Blurker– jemand, der Blogs nur liest, statt selbst einen zu betreiben

ah, da fehlte doch noch was, genau …

die C-Blogger – sind Betreiber/innen von Blogs mit täglich weniger als 100 Besuchern/innen!

ein Commi – ist ein Kommentar im Internet, besonders bei Bildern und umgangssprachlich unter Jugendlichen verwendet (hab ich noch nie gehört, bin ja auch schon 27)

hierzublog – „in diesem Blog“ – man sagt ja schließlich auch „hierzulande“

ein Katzenblog– Herabsetzende Bezeichnung für Blogs mit rein privatem Inhalt und wenigen Lesern, die daher kommt, dass diese Blogs oft von alleinstehenden Menschen geschrieben werden, die nichts interessanteres zu tun haben, als ihn mit Fotos ihrer Katze zu dekorieren (vielleicht heißt es auch bald Katteblog)

Slashdotting – ein Traum vieler unbekannter Blogger oder nach Aufmerksamkeit strebender Webseitenbetreiber ist es, von einem großen Online-Magazin verlinkt zu werden. Doch ist der große Tag tatsächlich gekommen, brechen die bis dahin wenig frequentierten Webseiten oft innerhalb kurzer Zeit unter dem Besucherandrang zusammen. Dieser Effekt ist mit Slashdotting nach dem Online-Magazin Slashdot benannt, das als erstes regelmäßig solche Effekte auslöste. Eine Seite, der das widerfährt wurde slashdotted oder auch techcrunched (nach dem IT-Blog „Techcrunch“). Analog dazu spricht man im deutschsprachigen Teil des Internet auch vom Heise-Effekt: Eine Webseite ist „geheist“, wenn sie bei heise online oder anderen großen Online-Medien erwähnt wird.

User Generated Content– Abgek. auch UGC, und bezeichnet den Inhalt, den User im Netz selbst erstellen – in Blogs, Foren, Communities oder auf eigenen Webseiten. Gegensatz dazu ist BGC, also Business Generated Content, redaktioneller Inhalt

So, das wars. Mehr zum Thema Blog, bloggen findet man da nicht. Villeicht hast Du ja noch die ein oder andere Idee. Dann schreib mir doch einen Kommentar – bitte kein Commi :)

Bis dann!

T-Mobile Flashmob „Welcome Back“

3 Nov

Ich fliege nicht gern, eigentlich überhaupt nicht, ich habe Panik vor dem fliegen. Katte im Flugzeug ist ein Erlebnis für sich! Vom Ohren zu halten bis Beine hoch heben und hoffen das Alles gut geht. Ab und an vorsichtig aus dem Fenster luken und doch alles irgendwie aufregend finden. Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …  das ist keine Freiheit! Aber der neue  Werbespot von T-Mobile macht mir Hoffnung. Ein Flashmob allererster Sahne! Dieses Gefühl von Freiheit verspühre ich eher wenn ich wieder festen Boden unter den Füßen habe. Und dann so einen Willkommensgruß, ja, den möchte ich auch einmal, irgendwann haben:

Super!

Vielleicht schenkt mir ja – in der Hoffnung meine Flugangst besiegen zu können,  über diesem Weg hier jemand einen Flug. Bevorzugt nach Stockholm, Oslo oder natürlich auch nach London (vielleicht stehen die Flashmobber da ja immer noch). Ich würde auch ein Videodiary drehen und es später hier veröffentlichen :)

Danke.

MTV wird Pay-TV- Sender

5 Okt

Da mache ich nicht mit!

bild von MTV

Nach 30 Jahren, im Januar 2011 geht der erste Musikvideosender MTV zum Pay-TV.  Bezahlbares Fernsehen??? Ja, leider, aber wo kommen wir denn da hin? Eigentlich sollte es mich nicht weiter stören, da der Sender mich in den letzten Jahren eh nicht mehr erreichte. Zuviele sinnlose Dokusoaps und Shows, dem Trend hinterher, aber auf der falschen Spur. Musik, wirkliche Musik zum Leben, läuft häufig nur in der Nacht, wenn ich am schlafen bin.  Hatte ich doch immer noch die Hoffnung, dass der Sender wieder zurück zu seinen Wurzeln findet. Leider nicht. Behalte ich ihn doch lieber in alter Erinnerung – Video killed the radio star von den Buggles, das erste Musikvideo was am 1. August 1981 auf MTV ausgestrahlt wurde:

Ich bin dann mal weg!

17 Sept

… das geht aber nicht mehr ganz so einfach- von Überwachungsmethoden im 21. Jahrhundert.

Hallo,

ich bin Katte, weiblich, 27 und wohne zur Zeit in Münster/Westfalen! Das ist für mich jetzt kein Geheimniss. Man kann, wenn man dann möchte, auf diesem Blog ja allerhand über mich erfahren. Wann ich wo gelebt habe, was ich arbeite oder ebend das ich mal wieder keine Arbeit habe. Da mache ich jetzt nicht so ein Geheimniss draus. Man erfährt auch, für welche Musik ich mich interessiere oder was ich sonst so zu sagen habe. Belanglose Kleinigkeiten in einer viel zu weiten Welt.

Wer jedoch nicht genug von Katte bekommt, kann via zahlreichen Internetsuchmaschinen mehr über mich erfahren. Da erfährt man dann ebend auch, auf welchen Internetplattformen ich mich bewege, auf welchen Schulen ich war, findet Fotos von mir oder kommt dann wieder auf diesen Blog. Komisch.

Ich kann anhand meiner Blogstatistik aber auch eine Menge über Dich erfahren! Ich sehe z.B. mit welchen Suchbegriffen du auf meine Seite gestoßen bist. Manchmal ist das doch schon recht merkwürdig. Da werden bekannte und unbekannte Persönlichkeiten gesucht. Oder du suchst nach „Leck mich am Arsch“, ist das deine Vorliebe oder was? Hast Du ein „Motivationsproblem“? – ja, ich auch, ein Klassiker in meiner Suchliste. Oder Du hast Probleme mit der „Deutschen Bahn“, ja ich auch. Das A-Team? ich hatte da hab mal was ganz kurzes drüber geschrieben, genau. Was auch immer Du suchst, ich kann es anhand meiner Blogstatistik lesen. Sehr interessant!

Ich sehe aber auch wer z.B. von welchen Internetportalen, wie Facebook oder Myspace auf meine Seite kommt. Ich erkenne, welche Artikel am meisten gelesen wurden und erhalte ab und an mal ein Kommentar wildfremder Leser. Ich kann dann auch sehen, auf welche Seiten die Leser durch meinen Blog gestoßen sind bzw. geklickt haben.

Das alles ist eben auch der Blog, das Blog oder wie auch immer es heißen mag, einfach mein Blog!

Der Leser, oder Du, erfährst aber nicht, wann ich meine erste Menstruation hatte, meinen ersten Sex, wer meine Eltern sind und was diese machen, was ich gerade esse, wo ich gerade bin, ob ich in der Nase bohre oder pupse. Du erfährst ebend nur soviel, was ich hier über mich schreiben will!

Was der Staat aber über mich, über Dich, ach über Uns alle weiß, darüber machen wir uns immer noch zu wenig Gedanken.

Das 21. Jahrhundert, eher zu bezeichnen als das Datenspeicherjahrhundert.

Ich besitze ein Handy, habe einen Computer und eine menge Karten in meinem Portomonnaie. Genau wie Du! Was damit angestellt werden kann, bzw. gespeichert wird, reicht weit über unseren Horizont hinaus.

Hier einige Fundstücke, durch denen unsere persönlichen Daten weltweit gespeichert werden:

Behörden: wissen fast alles von Geburt an, sogar die genaue Uhrzeit

Videoüberwachungung: schau dich mal um, ach war da nicht auch was mit Google Streetview? Einfach mal nett lächeln, winken und n Stinkefinger zeigen – Neeeein!!! Wer weiß was dann mit dir passiert

Computer: speichert alles, wirklich ALLES! Wollen wir nicht doch mal lieber wieder den guten alten Füller in die Hand nehmen?

Internet: ganz oben schon im Blogbeispiel erklärt. Du wunderst Dich woher Dein Internetversandhaus weiß, welche Bücher du gerne liest und schickt Dir per e-mail eine Empfehlung der neusten Erscheinungen? Praktisch! Aber woher weiß der das Alles? Ganz unten wird alles abschließend weiter kommentiert …

Provider: alle Internetzugangsdaten werden mindestens 2 Jahre gespeichert, auch dieser hier!

Spyware: durchforstet unsere Festplatte auf dem Computer nach Passwörter o.Ä.

digitale Kommunikation: rund ums Handy, Skype und Co – auch Gespräche können illegal aufgezeichnet werden, war doch klar

Telemetrie und Black-Boxes: zu finden in Autos, sie merken sich wie Du fährst und wo du mit deinem schlitten gerade stehst. Führerschein nur knapp bestanden? Peinlich!

RFID- Chips: Radio Frequenzy Identification oder einfach „Funk- Erkennung“ z.B. inplantiert in meinem Hund, da werden alle Informationen über ihn darauf berührungslos gespeichert. Früher gabs noch knallharte Tattoo`s für den Vierbeiner. Bald ersetzen diese Chips aber auch unsere handelsüblichen Strichcodes auf Waren. Auch schon zu finden sind diese Chips in neueren Ausweisen, evtl. auch bald auch auf unseren Banknoten.

Smartcards/ Chipkarten: z.B. Krankenkassenkarte, wann warst du und warum bei welchem Arzt? Oder wann hast du die Hotelzimmertür auf Mallorca geöffnet oder geschloßen. Oder du öffnest mit diesen Karten vielleicht ja auch bald deine Wohnungstür, wenn du einen spionierenden Vermieter hast, der diese Türsicherung einbaut. Ein Chip ersetzt dann also den guten, alten Haustürschlüssel.

Farblaser -Drucker: Ach, eben noch im Copyshop gewesen? Dann suche mal die fast unsichbare Punktmarkierung, mit der bekommt man herraus wann und auf welchem Drucker du Deine Blättchen ausgerdruckt hast.

e-mails: Klar, das diese gespeichert werden. Auch deine Handyrechnung flattert seit einigen Jahren nicht mehr mit der Brieftaube ins Haus. Ist doch ganz einfach das jetzt jeder, wenn er dann will und könnte, sich alle deine e-mails durchlesen kann.

Arbeitgeber: er kennt nicht nur Dein monatliches Gehalt, er kann auch anhand bestimmter Software herrausbekommen, mit wem Du während der Arbeit kommunizierst hast oder wie oft du einfach nur „surfst“, spielst oder chattest.

Rabattkarten: speichert dein Kaufverhalten und erstellt ein Käuferprofil über Dich. Muß ja nicht jeder wissen, das Du Dich ungesund ernährst, dir nur einmal im Jahr neue Unterhosen kaufst oder gestern im Supermarkt unter dem Bierkasten noch ein Schmuddelhefftchen lag. Die Läden, die diese Rabattkarten bewerben sind im Durchschnitt auch teurer!

Kreditkarte: Dein Kreditinstitut speichert wirklich alle finaziellen Einnahmen und Ausgaben!

Flugticket: du planst einen Urlaub in die USA? Wirklich? Dann sei dir bewusst, das anhand deines Flugtickets mehr als 40 Datensätze an die USA übermittelt und dort 15 Jahre gespeichert werden. Darunter auch deine E-mailadresse, deine Essenswünsche, deine Mitreisenden und und und. Dein Fingerabdruck den du bei der Einreise abgibst wird 50 Jahre gespeichert.

Biometrische Reisepass: Zeigefinger links, Zeigefinger rechts. Dein Gesicht wird durchscannt, du hast zwei unterschiedlich große Nasenlöcher und einen Leberfleck auf der Nasenspitze? Eine Narbe auf der Stirn und hattest früher Akne? Sehr markant! Alles wird gespeichert. Da zählt nicht mehr die Augenfarbe und Größe! Höhere Dimensionen werden angestrebt! Dein gespeichertes Profil sollte der „Norm“ entsprechen, sonst gibt es Probleme bei der Einreise am Check-In in den USA! Er kostet derzeit 59,50 € … bezahlen darfst du deinen Pass natürlich selber, ob du willst oder nicht, alles wird darauf gespeichert.

Fernseher: ach du guckst noch über Antenne, gut, sehr gut, bleib dabei! Nicht mehr? Du hast jetzt digitales Fernsehen? Achso! Dein Netzbetreiber erkennt also welche Sendungen oder Spielfilme du bevorzugst, was du gestern auf dem Homeshoppingfernsehen angeguckt und/oder bestellt hast. Er speichert alles und erstellt ein (dein) Profil, Werbung nur für Dich!  …

wie auch auf den ganzen Internetseiten die Du Dir täglich ansiehst. Hast Du schon einmal auf die Werbung im Hintergrund geachtet? Die ist dank der Vielzahl gespeicherten Daten deiner Person direkt auf dich zugeschnitten! Du denkst jetzt wow, super, Werbung nur für mich? Dann hast du nichst von diesem Bericht kapiert.

An alle Anderen: Seid vorsichtig wo, wann und wie ihr etwas über Euch Preis gebt! Das 21. Jahrhundert weiß alles über Dich, zuviel!

Und Du kannst jetzt nicht einfach mal ebend sagen:

Ich bin dann mal weg!

Sie finden uns überall.

Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.

4 Sept

niemals aufgeben, egal wie scheiße das Leben gerade ist. Genau!

Jetzt der Song dazu, obwohl es in dem ja um was anderes gehts- ist mir Wurscht, denn:

Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.