Archiv | Alltag RSS feed for this section

Vodafone Werbung 2011 Part 2

14 Nov

Es ist in diesem Jahr doch nochmal so weit. Vodafone hat eine neue Kampagne auf dem Markt gebracht. „Willkommen im Netz von Morgen“ heißt die neue Botschaft und erklärt in Bild welche Möglichkeiten es für mobile Internetnutzer gibt. In Ton kommt mal wieder ein neuer Song und eine neue Band auf unsere Flimmerkisten. Zusammen ergibt das nen neuen Werbespot 2.0, der an die vorherigen anknüpft. Mach ein gutes Video, leg gute Musik unter und überleg dir irgendeine Botschaft. Plötzlich hast du die perfekte Werbung. Genau…. und weil du Dich sicherlich fragst, wer denn nun schon wieder die Musik zum Spot liefert, gibts hier die Antwort:

Mal wieder handelt es sich um ein australisches Electro-Pop-Duo. Gypsy & The Cat mit Time to Wander (2010) liefern den derzeitigen Soundtrack zum aktuellen Werbespot. Auf ihrer Homepage erklingt sofort der Song. www.gypsyandthecat.com.au/

Ansonsten kommt hier ein Video gleich mit den Lyrics:

Die Jungs sind aber garnicht mehr so unbekannt. Schon im August stürmten sie mit Ihrer Single „Jona Valk“ die deutschen Charts und ließen einige Tanzflächen leicht beben.

Naja, zögerlich, mich hauen sie nicht so von den Socken. Und sowieso muß ich bei „Time to Wander“ eher an den Klassiker „Time to Wonder“ der deutschen Band Fury in the Slaughterhouse denken. Was solls …mach Mucke

Übrigens kann ich mit meiner alten Mobiltelefonkrücke nicht mal ins Internet. Vielleicht wird das ja zu Weihnachten was. Oder Du hast 1 über und schenkst/schickst es mir?!

Dann kann ich so ein schönes Bild mal mit meinem neuen Telefon machen:

Herbst 2011

Katte

Nobody said it was easy

30 Jun

Nun ist dieser Monat Juni 2011 auch wieder vorbei. Er war kurz und hart. Und irgendwie bleibt er für ewig in Erinnerung.

Als erstes ein Song: In Erinnerung an Artur, der am 8.6. nach einem Autounfall im Alter von 36 Jahren verstarb. Ich werde Dich nie vergessen und danke für die schönen Jahre im Teutoburger Wald. Artur hinterlässt seine Frau und 3 Kinder und wird ewig in Erinnerung bleiben.

Ach dieser Song, er passt überhaupt nicht zu Artur, er würde vermutlich laut darüber lachen. Aber er passt zu meiner Angst vor dem Tod. Dieses verlassen und verlassen werden. Wann, wie und wo? Wenn ich eins im Leben wirklich hasse ist es der Tod und das allerschlimmste, ich werde nicht daran vorbeikommen. Niemand. Nobody said it was easy -No one ever said it would be so hard.

Das schöne in diesem Monat: Wir haben unsere neue Wohnung renoviert und sind endlich umgezogen. Neben einem beseitigtem Schimmelalarm und nicht in der porösen Wand haltenden Dübeln ist es wirklich schön hier. Keine 15 m² mehr und der Hund hat endlich einen kleinen Garten. Es ist eben eine richtige Wohnung.

Mein Arbeitsvertrag wurde zum Glück für ein Jahr verlängert. Aber für meine geleisteten Überstunden hätte ich auch gerne einen 30 Std. Vertrag  genommen. Die 19,5 Std sind nun wirklich nicht viel. Vielleicht wird das ja nochmal was.

Meine Mädels und meine Eltern haben mich besucht und ich brauche immernoch ein neues Handy, eine Kamera und einen kleinen ungefähr 70 cm x 80 cm Küchentisch.

Ach und der Juli hat mir versprochen schön zu werden. Schauen wir mal, denn der Hund ist an der Pfote verletzt und muß eventuell schon am 2. Juli operiert werden.

Alles wird gut.

„Auch eine kleine Wohnung kann zu einem großen zu Hause werden“

31 Mai

Und jetzt nehmen wir Abschied. Ein Auge weint, ein Auge lacht.

Nun sind es genau 522 Tage in unserem 15 m² kleinem Appartement geworden. Zu dritt, gemeinsam, gemütlich.

1 Zimmer, ein kleiner Flur und ein noch kleineres Klo. Highlight der große Süd-West Balkon. Die Bude hinterlässt Erinnerungen und zwar ganz besondere und einige Tipps für Gleichgesinnte:

11 Monate auf einem 90cm x 2 m Bett, zu zweit und manchmal auch zu dritt. 7 Monate eine Couch jeden Morgen und Abend auf- und zuklappen nervt ist aber der Größe wegen angenehmer. Der Kerl schreibt seine 1,0 Magisterarbeit teilweise auf dem Klodeckel, also keine beschissenen Idee! Ein 15 Zoll Fernseher überträgt die Fußball WM in 1A Qualität bis das Kabelfernsehen bei der Hälfte der WM seine Dienste einstellt. Bei 30 °C im Zimmer, manchmal gerne 3 Wochen durchgängig, kann man auch mal auf dem Balkon schlafen und vögeln. Ein Streit endet mit Flucht unter die Zudecke oder aufs Klo. Zwei gleichzeitige Telefonate finden auch im Klo oder im Zimmer statt. Kochen auf 2 Herdplatten erfordert viel Geschick und Schnelligkeit, eher was für Frauen! Wassereis im Kühlfach dauert 2-3 Tage, eine Pizza hällt sich 1 Tag,  Bier erreicht eine angenehme Temperatur. Man braucht keine Kaffeemaschine, türkisch tuts auch. Klemmregale und Türhaken sind sehr praktisch. Warmes Wasser im Klowaschbecken ist nicht notwendig, aber nach 1`nem Jahr sehr angenehm. Im 4. Stock wohnen ist einfach scheiße. Für Mensch und Hund! Die Miete ist günstig- was für Sparfüchse!  Münzwaschautomaten sind ekelig, stinken und sind teuer, aber besser als garnicht waschen. 1 1/2 Jahre einen großen Hund vor den Vermietern verheimlichen ist sehr anstrengend, gerade wenn er auf die Nachbarn los geht und im Treppenhaus den Chef spielt.  Kochen, duschen und Haare föhnen geht auch wenn zwei neben dir schlafen. Eine Pflanze reicht. Beim Kochen und Braten immer die Wohnungs- und Balkontür öffnen (Durchzug). 1 Generalschlüssel erfordert Zeitmanagement und nette Nachbarn, die auch mal die Tür öffnen. Das Appertementschloß aber austauschen, so kommt man wenigstens in die Bude, wenn das Zeitmanagemt mal versagt…

Ach die verflixte Wohnungssuche mit erlaubter Hundehhaltung in Münster dauerte nun 2 Jahre um eine gescheite neue Bude zu finden. Nach einem halben Jahr mußte ich der Arbeit wegen einfach herkommen und einfach einziehen in diese 15 m² Studentenbude. In dieser Zeit konnten wir uns 6 Wohnungen angucken. Die waren allesamt über unserem Budget, zu weit weg, nichts für den Hund oder verschimmelt und wir hätten aus welchen Gründen auch immer eh keine davon bekommen oder genommen. Nun die Tipps für Hundehalter in Münster die eine Wohnung suchen, haben oder sich es doch anders überlegen:

Münster ist vielleicht die lebenswerteste Stadt (?) aber nicht für Hunde! Die Kosten für die Wohnungssuche liegen weit über 150€, die aufgewendete Zeit mit Telefonaten unbezahlbar. Plakate bringen nichts, dafür bist du nachher bekannt wie ein Hund. Mehr als 3/4 der Vierbeiner in Münster sind verheimlicht. Wenn du einen kleinen Hund hast (Katzengröße) sind deine Chancen sehr gut! Die meisten Vermieter dulden keine Hunde, versuche es über eine Genossenschaft. Kleinanzeigen bringen nicht viel, weil viele Mieter, die nen Nachmieter suchen, garnicht wissen ob überhaupt Hundehaltung erlaubt wäre und sich die Mühe zum nachhaken nicht machen. Gehe viel arbeiten um das nötige Kleingeld für eine Wohnung in Münster zu haben, die sind generell sehr teuer hier, ob mit oder ohne Hund.  Lasse den Hund, bei eventueller Besichtigung zu Hause, das kommt gut an, weil er alleine bleiben kann! Gebe nie zu, das du zur Zeit deinen Hund verheimlichst! Ziehe nicht in den 4.Stock oder höher! Auch nicht zu Dritt in 15 m²!!!!  Gehe mit deinem Hund regelmäßig an den Kanal, in den Wald oder zum Hiltruper See oder sonst wohin. Den Aasee kannst du vergessen, der ist nichts für Hunde und Menschen, es sei denn du willst gesehen werden. Ein Hund gehört nicht in die Einkaufsmeile, auch wenn er noch so klein ist, das verbiete ich Dir!  Trage immer Kotbeutel mit Dir. Nicht nur dein Auto solltest du anständig parken, führe auch den Hund im Park an der Leine, das Ordnungsamt versteckt sich auch in Büschen. Also erst alles abchecken und dann die Leine ab! Busfahrer in Münster mögen keine Hunde, aber die NordWestBahn Richtung Osnabrück lässt den Hund umsonst fahren und die Fahrkartenkontrolleure haben auch oft ein Leckerlie dabei. Du kommst von weit weg und willst Freunde, Mama und Papa besuchen? Dann fahre nicht mit der Deutschen Bahn. Der Hund kostet Dich ein Kinderticket! Sind auf der Strecke Münster- Berlin für eine Fahrt gerne mal 40 €! Die Steuern in Münster sind zu teuer für den Hund, eine andere Steuermarke tuts auch. Viele Jogger und Fahrradfahrer mögen hier keine Hunde. Am Kanal ist kein Leinenzwang, egal wer da was anderes behauptet. Den Rest findest du einfach alleine raus.

Und wir haben sie nun endlich gefunden! Nicht groß, kein Luxus, aber auch zu dritt, gemeinsam und gemütlich.

3 Zimmer, ein Flur, ein normales Klo. Highlight der große Nord-Süd Garten. Für den Hund ein Traum und für uns bezahlbar. Ich weiß zumindestens jetzt auf was ich verzichten kann und was ich mir gönnen werde. Einen großen Fernseher, einen Esstisch, viele Pflanzen, ein normales Bett, 3 Zimmer zum fliehen und telefonieren, 4 Herdplatten, eine Kaffeemaschine, einen Gefrierschrank und ich habe endlich Platz für Freunde!

Und Tschüß du scheiß liebenswerte Bude inna F-V-Straße. Grüße an die Nachbarn im 4. Stock rechte Seite und die, die auch mal „Hallo“ sagen und den Hund niedlich fanden. Gruß auch an das Pärchen die auch zu zweit in einer der 54 kleinen Appartements wohnen und an die netten Nachbarn mit größerer Wohnung aber kleinerem Hund.  Grüße an E. vom Kurs 495, jetzt kenne ich dich ja, du Nachbar. Schöne Grüße an den BriefPost -Booten vom Viertel, du weißt wo wir jetzt wohnen???Super!!! Schöne Grüße auch an Herrn Zachjeha, ich bleibe im Viertel und kaufe weiter Zigaretten bei Ihnen, sie haben einen tollen Kiosk! Danke Patrick vom Nachbarhaus für deine Mühen. Lidl, ja Lidl, wie bleiben Kunde. Ich grüße den Balkonraucher aus der G-straße von der gegenüberliegenden Hofseite, wir rauchen zuviel! Und Grüße an das schwule Balkonnachbarpärchen vom Haus nebenan. Ich habe nie eure Köpfe gesehen, wie Wilson von „Hör mal, wer da hämmert“ . Beste Grüße an Balu und Herrchen- der Boje bleibt im Revier, seinem! Grüße an die Nachmieterin, viel Spaß in dieser wirklich schönen Wohnung.

Keinen Gruß an den Makler, den Vermieter und der Hausverwaltung – ihr seid Verbrecher! Ich und mein Hund haben 1 1/2 Jahre heimlich hier gewohnt. Ätsch Bätsch. Warum haben sie nie was zum Klingel und Briefkastenschild gesagt?  Nur einen halben Gruß an den oft muffeligen aber witzigen Hausmeister, der aber mit zur Verbrecherbande gehört. Ganz besonders keine Grüße an die Nachbarin Schlampe, die auch immer bei mir klingelt und sich nie für das Öffnen bedankt. Keine Grüße auch an die Postbooten die täglich zwischen 8 und 9 Uhr Sturmklingeln, könnt ihr euch nicht mal nen Schlüssel besorgen? Keine Grüße an den dicken, stinkigen Nachbarn, und die dicke, alte stinkige Nachbarin. Sorry. Keine Grüße an die, die immer ihre Wäsche in der Maschine vergessen, die die den Müll abstellen oder falsch entsorgen, an alle illegalen Prospekteverteiler, an den Dönerbooten der immer die Hälfte vor dem Haus verliert, an den Paketdienst der Riesenpakete von Nachbarn bei mir abstellen will, an die vor dem Haus Fahrradabsteller, an den Zeitungsdieb und an die Nachbarn die Angst vor dem Hund hatten und immer wieder in ihre Wohnungen zurück sind. Kein Wunder das der Vierbeiner hier Chef spielt! Danke ihr …  .

Danke an meinen Boje, das du es 1 1/2 Jahre hier ausgehalten hast. Danke an meine bessere Hälfte das ich überhaupt kommen konnte. Danke an mich, das ich es solange ausgehalten habe. Und Danke an Familie und Freunde die uns immer beistanden.

Bitte an Freunde und Familie die ständig die Augen rollten und nicht glauben wollten das es so schwierig war. An die Hundetrainerin, wir brauchen dich weiter, der verwirrte Hund muß von vorne anfangen. An Alle: Wir haben es aber endlich geschafft, ihr könnt jetzt gerne mal vorbei kommen, zum grillen oder einfach so. Übrigens brauchen wir noch ein paar Möbel!!! :)

Und Tschüß Appartement 51

Hello neue Wohnung gleich umde Ecke, im gleichen Viertel!

Vodafone Werbung 2011

27 Apr

Ich und die Vodafone Werbung

Nachtrag: November 2011. Du bist auf der Suche nach dem aktuellen Song? Klicke hier: https://katteswelt.wordpress.com/2011/11/14/vodafone-werbung-2011-part-2/


…im letzten Jahr sind ja mehr als 24 000 Suchende auf meinen Blog gestoßen, weil sie den Song aus der Vodafone Werbung „Where are you?“ suchten. Empire of the Sun mit We are the People machten dann wohl jeden glücklich …

Jetzt gibt`s natürlich ne neue großartige Werbung und alle suchen diesen auch großartigen Song und kommen dann (wie auch immer) mal wieder auf meinen Blog. Und jetzt, nur für dich, für dich und für dich … es ist das Australische House Duo Bag Raiders mit Way Back Home. Ich verlinke jetzt auch nur den Song, nicht die Werbung, der Konzern hat sich leider immer noch nicht gemeldet – hatte ich doch gehofft ein schönes Handy zu bekommen für meine „große“ Vodafone Werbung  :)  Viel Spaß Euch Allen!

Übrigens kommen die Jungs im Mai auch auf eine kleine Deutschlandtour.  Mehr Infos gibts hier: www.bagraiders.com

Und wenns wieder ne neue Werbung mit nem tollen Song dazu gibt, werde ich sicherlich auch wieder darüber berichten. Alle guten Dinge sind schließlich 3.

Wunderbare Jahre – die 90`ziger

1 Apr

„Das erwachsen werden geschieht innerhalb eines Herzschlages. Eben steckt man noch in den Windeln und auf einmal ist man weg. Aber die Erinnerungen an die Kindheit begleiten einen ein Leben lang. Ich erinnere mich an einen Ort, eine Stadt, an ein Haus, wie viele andere Häuser. An einen Garten, wie viele andere Gärten, an eine Straße, wie viele andere Straßen. Selbst heute denke ich nach all der Zeit noch immer an diese wunderbaren Jahre zurück.“ (Abschlussrede der Serie „Wunderbare Jahre“ )

Und sich zu erinnern, an alte, längst vergangene Zeiten kommt viel zu selten vor. Warum? Wir leben weiter, erfahren neue Erinnerungen und alte werden einfach verdrängt. Aber gelegentlich, ja da passierts, erinnert man sich eben doch daran …

Ich habe kein einziges Fotoalbum, nur eine unsortierte Kiste gesammelter, schon alt gewordener Bilder. Und ein 2 Minuten Video aus den Jahren 92/93 und 94. Ach die Neunziger. Die Zeit meines „Erwachsen werdens“. Ich bin zwar 83 geboren und habe auch in der DDR gelebt, aber diese Erinnerungen sind wirklich zu schwach. Ja ich habe  mit Mutti wegen Bananen angestanden und durfte auf Papas Schoß mal mit den Trabbi cruisen. Im Kindergarten war ich das Segelboot und wir haben auf dem Spielplatz Panzer fahren gespielt. Ich war gerade ein Pionier und dann kam die Wende …

… erster Westausflug 2 Monate nach Grenzeröffnung.  Kauf Nr 1. Ein Philips Doppeldeckkassettenrekorder und eine Petra, die Barbie war dann doch zu teuer. Anfang der 90`ziger wurde der Trabbi vom Daihatsu abgelöst und mir wurde beim schnellen Auto fahren plötzlich immer schlecht. Irgendwann um 92 kam dann auch der erste Computer mit 8 Inch Disketten und Co. Man spielte  Maniac Mansion und den nachfolger Day of the Tentacle, Lemmings, Duke Nutum, The Lost Vikings , Ninja Turtles oder the Adventure of Willy Beamish und viele, viele mehr.

Und dann gabs natürlich den originalen GAMEBOY. Die kleine, tragbare Spielekonsole für unterwegs. Wer hatte und kennt ihn nicht? Hier meine kleine Sammlung die noch immer im Gebrauch ist und mich wohl noch Jahre begleiten wird …

In der Flimmerkiste lief jeden Samstag Disney Club. (heute nennt man es Tigerenten Club, früher hieß Twix ja auch noch Riders!) Ich war fasziniert von Ariel der Meerjungfrau und die Gummibärenbande, sie hüpfen (noch heute im Kopf) hier und dort und überall. Das A-Team, Baywatch und Knight Rider waren okay. Mc Gyver war aber der Beste! Ganz toll fand ich natürlich auch die Serie: Beverly Hills 90210. Ich hatte sogar ne Pinke Jacke und ein Cappi von der Serie! Man, das verstehe ich heut noch nicht. Und das sollte der American Way of life sein? Ich war bis heute noch nicht da.

Zum spielen wollte ich ein Hoover Board aus Zurück in die Zukunft, es gab aber nur ein Skip it. ich möchte immer noch ein Hoover Board!Ich kaufte mein erstes Buch. Forrest Gump – weil ich den Film so toll fand, habs bis heute nicht gelesen und weiß auch nicht mehr wo es überhaupt ist.

Jetzt zur Musik die mich geprägt hat. Neben kleineren Fehltritten von Michael Jackson und den New Kids on the Block hab ich mich, glaube ich, gut entwickelt. Mit dem „neuen“ Doppeldeckkassettenrekorder hab ich das erste mal aus dem Radio einen Song aufgenommen und ihn bis im Schlaf singend auswendig gelernt.  So schwer war er auch nicht. Es war: „Die da“ von den Fantastischen Vier. Das war dann auch 1992. 1994 kaufte ich aber meine erste CD. Es war „Dookie“ von Green Day! Die zweite 1995 war „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ von den Smashing Punkins. Ich war das Little Girl und move(te) zu Risin` High. Der Pop Punk hatte mich eingeholt.  Ich kaufte mir meine ersten Dr. Martens und schwärmte von der so gut aussehenden Gwen Stefani im „Don`t speek“ Video. Ich war begeistert von den Ärzten und sprang auf dem Sofa zu Nordisch by Nature. Ach und dann gab`s da noch Radiohead. Dieser Song lief auch rauf und runter:

1996, da war ich dann also 13, Okay. Captain Jack interressierte mich immer noch nicht die Bohne. Berlin war ja gleich um die Ecke und ich fing an regelmäßig mit der S-Bahn, meinen Mädels und na Flasche Sangria inne Hauptstadt zu fahren. Mit 14 gings dann richtig los. Rock it! Aus Sangria wurde Bier. Ich sah aus wie mindestens 17, also kam ich auch überall rein und mußte für die anderen den „Stempel“ auf den Handballen fälschen, damit ich nicht alleine auf der Tanzfläche die Hüfte schwang. Der Mauerpark, meine Gitarre, Lagerfeuer, die Garage Pankow und kleinere Schuppen waren meine junge Welt. Besonders die Schönhauser / Ecke Eberswalder hats mir angetan. Ich knutschte mit Jungs und fing an zu rauchen. Die Haare waren erst grün und dann kamen die Dreadlocks und Schlaghosen. Bei Blut und Eisen gabs dann auch mein erstes Augenbrauen Piercing – Mutti hat`s erlaubt! Während andere mit ihren Tamgotchi`s spielten und Herz an Herz trällerten, besuchte ich einen Theaterkurz in der Volksbühne und war inna Schule immer noch top fit. Andere gingen in die Dorfdisco, ich ging auf kleinere Jugendband-Konzerte nach Berlin und schwärmte natürlich von Jungs und jungen Männern. Die erste beschissene „Liebe“ war nach 2 Monaten zum Glück schnell vergessen. Der erste Joint blieb nicht der letzte.

Und mein erstes richtig großes Konzert war in der Arena Berlin –  ich fand`s geil und die Platte ist natürlich auch heute noch ein muß!

das Ticket hab ich heute noch :)

1998 meldete ich mich für ein Casting bei einer Werbeagetur. Rausgekommen ist dann das:

Eine Statistenrolle im Video – na super.  Aber 350 DM Taschengeld – hammer! Ich warte heute noch auf weitere Angebote, aber das wird wohl nichts mehr. Oder?

Und dann gabs da noch: …in der Kulturbrauerei gabs die Reaggenight und es gab SKA und PUNK.  Ne eigene Band, die nie probte. Psychedelische Erfahrungen machen sich zum Glück nur auf dem Papier bemerkbar. Fette Feten, Festivals, Krawall und Remmidemmi. Mein erstes Handy – aber kein anderer hatte eins. Ich erhalte einen guten Realschulabschluß und melde mich gegen den Willen meiner Eltern zum Abitur. Meine erste richtig große Liebe begleitet mich durchs Millenium und darüber hinaus. Und 2000 … ach das ist ne andere Geschichte.

Wat weest du denn noch von den 90`ziger – den wunderbaren Jahren?

Langeweile besäuft sich – gerade vor dem Fernseher

22 Mär

Meine Flimmerkiste in Röhrenform  ist klein, sogar sehr klein, 20 Zoll, sprich 51 cm Bilddiagonale. Klar hätte ich auch gern so ein super Teil von Flachbildschirm, riesig, mit guten Sound und dem besten 3D Bild des Jahrhunderts. Aber zur Zeit brauche ich einfach keinen neuen Fernseher. Denn ob Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag, von 0- 24 Uhr, meine Flimmerkiste flimmert meistens nur im Mutemodus so vor sich hin.

Laut Wikipedia ist „das Fernsehen in Deutschland äußerst vielfältig und stellt einen wichtigen kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Teil der deutschen Medienlandschaft dar“. Klar! Wichtig ist richtig, aber vielfältig? Nein! Es ist langweilig . Und gerade wo Langeweile herrscht greift man gern auch mal zu berauschenden Mitteln um das unerträgliche halbwegs erträglich zu machen. Mit einer Dosis Humor ist dann unser hiesiges Fernsehprogramm dann doch irgendwie ungewollt ertragbar. Wir haben ja keine andere Wahl.

Hallo Deutschland! Rote Rosen blühen Mitten im Leben um Punkt 6, Punkt 9 oder Punkt 12. Brisant! Unter uns,- unserer kleinen Farm verweilen immernoch Richterin Salesch , der Holde und die Kalwass. K11, Cobra 11, ja was denn nun?  Spurensicherung nicht nur bei Niedrig und Kuhnt in Hamburg, Berlin oder sonstewo. Tatorte sind jetzt auch CSI New York, CSI Miami und CSI Las Vegas. Polizeiruf 110 bitte nur in Deutschland wählen! Wer sind die Zweieinhalb Männer, Lena, Bianca, Anna oder Lotta? Ich bin nicht Reich und Schön, aber es gibt auch bei mir gute und schlechte Zeiten. Ein Zoobesuch ist doch nicht mehr nötig, wir haben ja Giraffe,Erdmännchen und Co  oder Panda,Gorilla und Co, ach nee Seehund, Puma und Co, hieß es nicht Nashorn, Zebra und Co? Vielleicht waren es doch Elefant, Tiger und Co! Was für ein wildes Kinderzimmer, wir Menschen, die Tiere und die Doktoren. Ja Dr. House und die Kittelträger Anfänger gehören auch dazu. Telegym hällt sich immer noch, wurde aber durch Teleshopping sensationell abgelöst. Du kannst dort alles kaufen, wirklich ALLES was zählt. Achtung Kontrolle! Marc bringt den Silberkoffer und Britt macht den Rolltoralarm , Verdachtsfälle, Betrugsfälle, sie decken alles auf! Du willst kochen lernen und ein Restaurant eröffnen? Kein Thema, es gibt genug Anleitungen aus dem TV. Rezepte gibts von Sterneköchen und wenn es schief läuft kommt Rach, der Restauranttester. Hilft der auch nicht gibts ja noch den Zwegat! Du willst ein Star werden? Kein Thema, Dieter sucht den Superstar und das Supertalent. Heidi das Topmodell und wenn du den X-Factor hast, melde dich bei Sarah! Wetten dass …. sind alles Popstars?! Ab ins Dschungelcamp oder zu BigBrother, dann bist du schon einmal Prominent! Du bist ein Bauer und suchst ne Frau oder ihr sucht die perfekte Schwiegertochter? Überhaupt kein Problem, Inka und Vera helfen gerne. Eure erste gemeinsame Wohnung könnt ihr mit Hilfe der Immobilienmakler aus dem Fernsehen mieten oder kaufen und Tine hilft dann beim renovieren. Oder ihr wanderst gleich aus. Goodbye Deutschland! -siehst ja wie leicht das ist, das nötige Kleingeld gibts ganz leicht dazu! Ruf an, ein Wort mit Sport………  (-schuhe, -tasche, -halle, -frei!) Ach nee,  es war die Sportbekleidungsdesignerin, stimmt, ist doch ganz einfach die Antwort! We are Family! So lebt Deutschland. TV Total.

Und so flimmert es täglich über unsere Fernseher. Da hilft auch die neuste und beste Technik nichts. Das Bild und der Ton bleiben scheiße, dass liegt nicht an der Flimmerkiste, es ist das Programm! Es ist einfach langweilig, es ist peinlich und es macht verdammt müde.  90% muß man sich einfach nicht antun. Ich verweile also immer mehr vor dem Internet und gucke hier was ich möchte. Nur die Nachrichten sind zur Zeit das interessantes aus der Röhre. Leider.

Wer macht eigentlich dieses „Fernsehen“? Wie ist es wohl in anderen Ländern? Haben die auch so ein „vielfältiges“ Programm? Gibt es neue Ideen? Ja es gibt sie! Seit Anfang diesen Jahres gibt es in Großbritanien eine neue Fernsehshow. Fast and Loose, ich schmeiße mich weg vor lachen. Wenn wir diese Idee aber wieder in unserem Programm übernehmen würden, wäre sie dank unserer C-Prominens stinkend langweilig.

Ich gucke lieber das Original und empfehle es hiermit weiter: Unbedingt angucken!

oder ein neuer Job für Mirko Nontschew?

und für den Rest der „Promineten“:

Ich Fernsehexperte übe mich derweilen mit einem Gläschen Rotwein am viel falten meiner Fernsehzeitschrift – oh ein Origami, wie vielfältig.

Original versus Cover

25 Feb

Ach diese Stille in dieser verdammten Bude irgendwo in Münster. Katte allein zu Haus und wenn es still ist, ja dann hört die Katte wie immer Musik. Und heute verfolgt mich mal wieder ein Song, passend natürlich zu meiner „der Junge ist beim Fußball und ich hab nichts zu tun“ Einsamkeit. Rauchen, Musik, ein Song, zwei Cover und 3 tolle Interpretationen … fangen wir an mit dem …

Original:

es handelt sich um „Black and Gold“ von Sam Sparro (2008)

ich entscheide mich jetzt mal für eine tolle live version, die kennt vielleicht auch noch nicht jeder!

Covervorstellung Nr. 1: die fantastische Katy Perry

und Covervorstellung Nr. 2: die großartige Ellie Goulding

die Reihenfolge spielt hier keine Rolle, ick find se  alle jut! Und mal wieder zum mitträllern …

If the fish swam out of the ocean
And grew legs and they started walking
And the apes climbed down from the trees
And grew tall and they started talking

And the stars fell out of the sky
And the tears rolled into the ocean
And now I’m looking for a reason why
You even set my world into motion

‘Cause if you’re not really here
Then the stars don’t even matter
Now I’m filled to the top with fear
That is all just a bunch of matter
‚Cause if you’re not really here
Then I don’t want to be either
I wanna be next to you
Black and gold
Black and gold
Black and gold

I looked up into the night sky
And see a thousand eyes staring back
And all around these golden beacons
I see nothing but black

I feel a way of something beyond them
I don’t see what T can feel
If vision is the only validation
Then most of my life isn’t real

‘Cause if you’re not really here
Then the stars don’t even matter
Now I’m filled to the top with fear
That is all just a bunch of matter
‚Cause if you’re not really here
Then I don’t want to be either
I wanna be next to you
Black and gold
Black and gold
Black and gold

I wanna be next to you
Black and gold
Black and gold
Black and gold

‘Cause if you’re not really here
Then the stars don’t even matter
Now I’m filled to the top with fear
But it’s all just a bunch of matter
‚Cause if you’re not really here
Then I don’t want to be either
I wanna be next to you
Black and gold
Black and gold
Black and gold …

….übrigens seh ich mal wieder keine Sterne am Himmel obwohl sicherlich tausend Augen zurück starren.

Original versus Cover „Special“

23 Jan

In den letzten Monaten habe ich eine Menge neuer Anregungen für ein Original versus Cover „Special“  bekommen.

Viel Musik, viel Geschmack! Und deswegen gibt es eben heute eine Special Ausgabe meiner Rubrik.

Die einen mögen es klassisch, die anderen rockig, die einen poppig, die anderen R`n Beatiger, der eine deutsch und die anderen mögen garkeine Cover. Original ist und bleibt Original! Die Gradwanderung zwischen, niemals und müssen ist mir heute egal. Ich habe aus der Vielzahl eingesendeter Vorschläge mal einige rausgesucht, die vielleicht auf meine Seite passen könnten. Andere Cover hatte ich bereits in meiner Rubrik schon mal gezeigt und einige haben mir einfach überhaupt nicht gepasst. Danke trotzdem für die vielen Vorschläge!

Unter jedem Cover könnt ihr jetzt ein Voting abgeben und Euch dann die Abstimmung zu dem jeweiligen Song dazu angucken. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, sehr verschieden und deswegen war die Auswahl auch wirklich sehr schwer. Ich hoffe für jeden ist etwas dabei.

Viel Spaß und los gehts mit der …

Coversvorstellung Nummer eins: Paul Anka covert Nirvana „Smells like teen spirit“

Covervorstellung Nummer zwei: Muse covern Nina Simone „Feeling Good“

Covervorstellung Nummer drei: Lissie covert Metallica  „Nothing else Matters“

Covervorstellung Nummer vier: Get Well Soon covern Underworlds „Born Slippy“

Covervorstellung Nummer fünf: Bruno Mars (der Billionaire) covert Katy Perry „California Gurls“

Covervorstellung Nummer sechs: Audioslave covern The White Stripes „Seven Nation Army“

Covervorstellung Nummer sieben: Gisbert zu Knyphausen covert Lichter „Leerer Raum“

Covervorstellung Nummer acht: die gute Ellie Goulding covert den guten Elton John mit „Your Song“

Covervorstellung Nummer neun: Newton Faulkner covert Massive Attack „Teardrops“

Nummer 10: Beatsteaks covern Manowar „Kings of Metal“

Nummer 11: Incubus covern Ben E. Kings Klassiker „Stand by me“

Nummer 12: Gorillaz covern The XX „Crystalised“

So, ich denke für das erste Special reicht es erstmal, zuviel Cover sollte es nun auch nicht sein. Außerdem könnt ihr oben rechts ja in meinem Blog noch nach anderen „Original versus Cover“ Vorschlägen suchen.

Und unter Kommentare könnt ihr Euch auskotzen oder weitere Cover vorschlagen.

Bis dann

Original versus Cover

13 Dez

Just like Heaven …

es gibt Cover die sollte man sich einfach nicht antun. Andersrum verhält es sich jedoch genauso. Man muß sie einfach mal hören! Und ja, man sollte sie auch in seiner Plattensammlung haben. Und wer meine Original versus Cover Rubrik verfolgt, weiß auch, dass ich eben nur Cover vorstelle, die unbedingt in meine, deine, unsere Musiksammlung gehören.

Heute stelle ich Euch mal wieder zwei ganz besondere Sahneschnitten vor. Besonders zu beachten ist dabei die musikalische Interpretation beider Geschlechter. Jungs und Mädels hört zu, egal mit welcher Version … eine solltet ihr für romatische Abende immer auf Lager haben und wenn ihr Euch nicht entscheiden könnt, nehmt einfach alle 3!

Hier die Covervorstellung Nummer eins von Kati Melua – eher was für die Mädels:

Covervorstellung Nummer zwei von den Beatsteaks – für alle die, die es etwas beatsteaker mögen:

Und alle guten Dinge sind ja gerne drei … nun das einzigartige, großartige, grandiose, überweltigende Original für die unentschlossenen oder „gerne alle drei haben woller“:

The Cure- Just like Heaven (Live 2008)

Auf viele romatische Abende allein, zu zweit oder auch zu dritt …

Frosty der Schneemann

2 Dez

Die Medien überschlagen sich dieser Tage, Deutschland versinkt im Schneechaos!  Und laut Medien hat irgendwie niemand, wirklich niemand damit gerechnet. Son Quatsch. Wir sind doch nicht blöd!  Im Winter fällt nun mal Schnee, im Winter ist es kalt und ja im Winter muß man sich auch warm anziehen! Jetzt ist halt soweit. Was soll daran besonders sein? Okay, vielleicht ein bisschen früh und irgendwie kommen mir die Bilder auch alle sehr bekannt vor, ist ja noch nicht solange her.  Der Sommer wollte dieses Jahr einfach mal Urlaub machen. Nicht hier, irgendwo anders, es sei ihm gegönnt. Kommt schon, wir hatten 3 Wochen bomben Sommerwetter. Rekordtemperaturen! Manchmal ist das einfach so. Und jetzt regen sich alle auf. Die Bahn fährt nicht, Flüge sind gestrichen, auf den Straßen kracht es reihenweise  und die Krankenhäuser sind wegen zuvieler Knochenbrüche überfüllt. Hatte ich nicht letzten Winter gesagt: Ist der Winter kalt und weiß, wird der Sommer richtig heiß!? Ja, habe ich. Und andersrum verhällt es sich dann eben genauso.  Also, nicht meckern und jammern, stönen und heulen. Genießen wir den kalten scheiß doch einfach mal. Wie er es macht, macht er es falsch. Er kann es uns, egal wie,  nicht recht machen. Von mir aus kann er bleiben der Winter. Macht Euch winterfest und jammert nicht, wer weiß, was die nächsten Jahre passiert. Laut russichen Metereologen soll dies ja der Jahrtausendwinter werden, hört hört: der Jahrtausendwinter! Grund ist die Abkühlung des Golfstroms, als Folge der Ölkatastrophe im Golf von Mexico. Warten wir es ab.

Dann bauen wir uns doch einfach mal nen Frosty und lauschen dabei dem Münsteraner Götz Alsmann  …

Und weil ein Schneespaziergang so toll ist und der Hund davon schnell müde wird, ratzt er erstmal ein paar Stunden in unbequemer Position, er nennt es auch Doggystyle:

Mich plagt eine leichte Erkältung, dagegen gibt es aber Abhilfe! Grippostad, (C)Tee und Co mach das schon!

Und bei diesem winterlichen Wetter, zum aufwärmen und zum töten jeglicher Bakterien, wie Papa immer sagt:

aber bitte nur ein oder zwei Tässchen, der billig Fusel hat es in sich!

Take That – or leave it

1 Dez

Ja, die Jungs von Take That erleben zur Zeit ihren zweiten Frühling. Nach der Trennung 1996 hat man eigentlich nur noch vom guten Robbie was gehört, dann auch mal vom Gary, der Rest ging zumindestens bei mir irgendwie unter.

Na und jetzt? Jetzt versuchen sie es halt nochmal, der Erfolg damals war riesig, vielleicht klappt es ja noch mal.  Die erste Reunion gabs ja 2005, damals noch ohne Robbie. Irgendwie war der Erfolg aber nur mäßig. Und da alle guten Dinge ja 3 sind, am besten noch zu fünft gibts jetzt, 2010, das ganz große Comeback! Auftakt gaben ja die beiden Uhrgesteine Gary und Robbie mit dem Song „Shame“. Ja, sie haben sich versöhnt, sind wieder ganz dicke miteinander und ja, sie machen wieder Musik zusammen. Also ich glaube die waren nie wirklich zerstritten. Jeder wollte halt was eigenes machen. Der eine so, der andere anders. Na und, so läuft das Leben. Und warum sollten sie nicht wieder was zusammen machen? Ich hab da kein Problem mit. Immer dieses gelaber … ach, die machen das nur wegen dem Geld. Ja und wenn? Es ist doch auch ihr Job! Also, trommeln wir sie jetzt mal alle zusammen und hören mal rein …

…back for good …nee, heute mal back to the 90`!

Congratulations!

29 Nov

Heute ist es soweit – ich begrüße den 25.000 Besucher!

Und jetzt nur für Dich  Besucher Nr. 25 000:

Und für Besucher 25.001 und folgende- hier ein paar Fakten zu diesem Blog:

Autor des Blogs: Ich, Katte, 27

erstmalig bei wordpress in Erscheinung getreten am: 23. Oktober 2009

Beiträge: 75

Kommentare: 45

Kategorien: 37

Tags: 423

Busiest day: 3.442 Besucher am 6. November 2010

die besten 15 Artikel der gesamten Zeit:

Vodafone Werbung 2010
19,624
Startseite
3,156
Das A-Team Comeback 2010!
488
und wer ist Katte?
406
Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.
237
Mando Diao- Dance with Somebody (Piano Version)
125
Ich habe ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe…
95
T-Mobile Flashmob „Welcome Back“
66
Ach leck mich doch am Arsch 2009
65
life in a day und die loveparade
45
Katte und Elvis sind jetzt Freunde!
43
Mando Diao „MTV Unplugged“
37
Suche eine Wohnung mit Hundehaltung!
33
Wir zwei, du und ich und ich und du!…
33
Die Sache mit der Eingliederungsvereinbarung…
33

Ich danke Euch allen, vielen vielen lieben Dank. Danke!

der Szenesprachen Duden

28 Nov

Als Konrad Duden 1880 erstmalig sein Meisterwerk der deutschen Sprache veröffentlichte, ahnte er sicherlich noch nicht, dass sein Wörterbuch 2009 mit der 25. Auflage erscheinen wird. Viele neue Begriffserklärungen von Auflage zu Auflage. 1991 erschien der Duden z.B unter der Bezeichnung “ Einheitsduden“  er vereinte natürlich in der 20. Auflage die beiden deutschen Duden der DDR und der Bundesrepublik Deutschland!

Mittlerweile gibts es eine Vielzahl verschiedenster Wörterbücher, da haben wir natürlich auch den Fremdwörtduden in großer und kleiner Fassung, den Duden für Recht, den Familiennamen Duden, das Lexikon der Vornamen, Zitate und Redewendungen, oder auch ganz wichtig die Deutsche Rechtschreibung, ein Duden für richtiges und gutes Deutsch oder auch den „Duden-Wörterbuch der Szenesprache“. Es gibt noch viel mehr …

Aber einen Szenesprachen Duden? Klar! Unsere Gesellschaft verändert sich. Sie ist lebendig, entwickelt sich und somit verändert sich auch unsere Ausdrucksweise.

Auf der Seite http://szenesprachenwiki.de/ (das „Szenesprachenwiki“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag und Trendbüro ) werden viele, sehr sehr viele Szenebegriffe erklärt.  Viel Szene, viel Sprache! In Themenkategorien wie z.B. Lifestyle, Beauty, Essen, Urlaub, Freundschaft ect. wird alles von Anton bis Zylinder beschrieben. Also findet man natürlich auch Begriffe rund ums Thema bloggen.  Diese Schlagwörter finden jetzt mal hier nen Platz.


heute: der Szenesprachduden

der A-Blogger auch Alpha-Blogger oder A-Lister genannt – sind die „Könige in der Bloggerwelt“. Ihre Weblogs werden täglich von mehr als 1000 Usern/innen besucht.

(mein Busiest day: 3,442 views in Saturday, November 6, 2010)

die B-Blogger sind Betreiber/innen von Weblogs, die täglich zwischen etwa 100 und 1000 Lesern/innen haben.
(ich bin dann wohl zur Zeit ein B-Blogger …400/500 Besucher am Tag)

ein Blogorrhoe– Diarrhoe ist Durchfall. Dieses medizinische Wort lässt sich auf alle anderen Arten des „Dünnschisses“ übertragen: Logorrho ist Sprechdurchfall, also „scheiße labern“. Die Blogorrhoe bezeichnet unmäßige Geschwätzigkeit, die mit einem Blogeintrag im Netz verewigt wird, obwohl man sie besser sofort vergesse/ löschen sollte. Seit dem Twitter-Hype gibt es auch „Twitterhoe“ – Insgesamt kann man also von Onlinedurchfall sprechen.

die Blogosphäre – ist ein zusammenfassender Begriff für die Gesamtheit aller Weblogs im Web 2.0 – vom Teenager-Tagebücher bis hin zu tagesaktuell-politischen Kolumnen oder auch dieser Blog

Blograuschen – meint die Reaktionen in der Blogosphäre auf bestimmte Neuigkeiten

Blogroll– Liste der Blog-Empfehlungen, die ein Blogger für seine Leser zwecks besserer Vernetzung abgibt

die Blogser – sind Menschen, die Blogs lesen, ohne selbst zu bloggen oder zu kommentieren

oder

ein Blurker– jemand, der Blogs nur liest, statt selbst einen zu betreiben

ah, da fehlte doch noch was, genau …

die C-Blogger – sind Betreiber/innen von Blogs mit täglich weniger als 100 Besuchern/innen!

ein Commi – ist ein Kommentar im Internet, besonders bei Bildern und umgangssprachlich unter Jugendlichen verwendet (hab ich noch nie gehört, bin ja auch schon 27)

hierzublog – „in diesem Blog“ – man sagt ja schließlich auch „hierzulande“

ein Katzenblog– Herabsetzende Bezeichnung für Blogs mit rein privatem Inhalt und wenigen Lesern, die daher kommt, dass diese Blogs oft von alleinstehenden Menschen geschrieben werden, die nichts interessanteres zu tun haben, als ihn mit Fotos ihrer Katze zu dekorieren (vielleicht heißt es auch bald Katteblog)

Slashdotting – ein Traum vieler unbekannter Blogger oder nach Aufmerksamkeit strebender Webseitenbetreiber ist es, von einem großen Online-Magazin verlinkt zu werden. Doch ist der große Tag tatsächlich gekommen, brechen die bis dahin wenig frequentierten Webseiten oft innerhalb kurzer Zeit unter dem Besucherandrang zusammen. Dieser Effekt ist mit Slashdotting nach dem Online-Magazin Slashdot benannt, das als erstes regelmäßig solche Effekte auslöste. Eine Seite, der das widerfährt wurde slashdotted oder auch techcrunched (nach dem IT-Blog „Techcrunch“). Analog dazu spricht man im deutschsprachigen Teil des Internet auch vom Heise-Effekt: Eine Webseite ist „geheist“, wenn sie bei heise online oder anderen großen Online-Medien erwähnt wird.

User Generated Content– Abgek. auch UGC, und bezeichnet den Inhalt, den User im Netz selbst erstellen – in Blogs, Foren, Communities oder auf eigenen Webseiten. Gegensatz dazu ist BGC, also Business Generated Content, redaktioneller Inhalt

So, das wars. Mehr zum Thema Blog, bloggen findet man da nicht. Villeicht hast Du ja noch die ein oder andere Idee. Dann schreib mir doch einen Kommentar – bitte kein Commi :)

Bis dann!

Die Sache mit der Eingliederungsvereinbarung…

11 Nov

… nun sitze ich hier, seit 2 Wochen. Zusammen mit 13 anderen Leuten, zehn von ihnen Akademiker. Wir sind ein gemütlicher, harmonischer, witziger  Haufen und wir haben natürlich alle das gleiche Problem: Wir sind durch irgendwelche Umstände urplötzlich ALG2-Empfänger geworden.

Dies führte uns dann alle hierher: Kursnummer 495 , Seminar für Neukunden: „Wie bewerbe ich mich richtig?“

Wir lernen hier nichts, wir sind ja schließlich nicht doof. Was wir vielleicht von diesem Kurs mit nach Hause nehmen sind ein paar neue Bekannte,  einen Haufen unbrauchbarer Kopien und am meisten ganz viel Wut und Unverständnis.

Das kostet hier dem Steuerzahler eine Menge Geld! Wir sitzen also nur rum und machen Übungen, die ich in der 8. Klasse vor meinem ersten Praktikum auf der Schulbank schon erledigt habe. Wir erhalten Kopien, in denen dann noch mal (natürlich mit ganz vielen Rechtschreibfehlern) erklärt wird, wie ich mich nun eben richtig bewerben soll, wie ein Lebenslauf und ein Anschreiben auszusehen hat, oder man erhält einen Fragebogen über seine Selbsteinschätzung. Bitte kreuzen sie an. Unsere Zukunftsaussichten sind miserabel, so geht es in Gesprächen über potenzielle Arbeitgeber ständig nur um Zeitarbeitsfirmen oder Call-Center Agenturen. So schlecht wäre das doch alles nicht, wir hätten dann ja schließlich wieder Arbeit. Was wir wollen, danach fragt niemand mehr. Mittlerweile sitzen wir alle im Boot der Vierklassengesellschaft! (1. Wohlhabend; 2. Mittelstand; 3. ALG1-Empfänger; 4. ALG2-Empfänger; …) Das alles wird dann in dieser doch zum Glück geselligen Runde mit viel Ärger und Zorn besprochen. Wozu brauchen wir diesen Kurs? Sind wir alle nicht in der Lage dazu? Hey, zehn Leute hier haben Jahre lang studiert. Und  ich bin ja schließlich auch nicht auf den Kopf gefallen. Okay, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der etwas Hilfe hier in Anspruch genommen hat, aber das was wir bis jetzt hier gelernt haben, hätte man uns an einem Tag vermitteln können. Unterschiede bei ALG2-Empfängern gibt es wohl nicht.  Wir müßen hier also 3 Wochen lang die Schulbank drücken, ob wir wollen oder nicht. Schließlich können wir uns ja auch während unser Anwesenheit hier bewerben. Das ist ein prima Angebot. Wirklich. Aber ich bewerbe mich lieber zu Hause, in meiner eigenen Wohnung, mit meinem eigenen Computer, Mit meinem eigenen Bewerbungspapier und natürlich mit günstigem Kaffee. Hier komme ich zu nichts. Ich kann mich hier nicht hinsetzen und irgendwas anpacken, das geht nicht. Wenn man hier nicht sitzen will, hat man auch keinen Antrieb! Die Zeit von 8- 15 Uhr ist einfach vergeudet!

Unsere Dozentin übt schon einmal den Vorruhestand, sie ist natürlich selbständig und lässt sich das hier alles gut bezahlen.  Während wir heute nun nach 3 Stunden sich im kreisdrehenden Diskussionen unsere letzten 4 Stunden am Laptop sitzen dürfen und jeder so im Internet surft, spielt oder auch gelangweilt aus dem Fenster schaut,  schlürft sie ihren Kaffee und checkt auch ihre privaten Mails. Ein lauer Job.

Und ich? Ja, ich sitze hier und schreibe diesen Blog. Als hätte ich nichts anderes zu tun. Ich müsste ja schließlich noch zehn Eigenbemühungen (Bewerbungen) verschicken. Wenn ich um 15:30 Uhr zu Hause ankomme, erledige ich erstmal andere Dinge. Zeit zum Bewerben gibts dann nur am Wochenende.

Und nur damit wir für diese abgesessene Zeit (der Arsch tut wirklich weh) aus der Arbeitslosenstatistik raus sind! Abhauen gilt nicht, es gibt sofort eine Saktion. Wir mussten ja schließlich alle diese Eingliederungsvereinbarung unterschreiben. Für diese ganzen Unkosten hätte man mir gut und gerne eine Fortbildung anbieten können. Schweinerei!
Nachtrag:

Und da wir Alle im gleichen Boot sitzen und soviel Spaß in den 3 Wochen hatten …hier noch ein schönes Bild von der Truppe 495.

Rum und Schokolade dürfen nicht fehlen - wir machen uns unsere eigene Party auf hoher See!



Suche eine Wohnung mit Hundehaltung!

5 Nov

und schon wieder …

Hallo,

wir w27, m28  und Labradormix 3 suchen schon seit 11 Monaten eine Wohnung mit Hundehaltung in Münster. Unser 15 m² 1 Zimmer Appartement ist einfach viel zu klein für uns drei. :(
Wir suchen eine  2-3 Zimmer Wohnung bis 550 € warm im schönen Südviertel von Münster.  Dem Hund wegen gerne erst ab 50 m². Wir benötigen keine Einbauküche oder einen Münzwaschautomat, wir könnten alles selbst mitbringen. Bietet bitte alles an, wenn ihr denkt, dem Hund könnte es dort gut gehen (Park in der Nähe, Terrasse,Kanal…). Der Hund ist stubenrein, macht nichts kaputt, bellt nicht wenn es an der Tür klingelt, er geht regelmäßig lange spazieren, kann alleine bleiben, ist versichert… wer will schon einen Rabauken?
Die Suche ist wirklich dringend! Wo sind die Hundefreundlichen Vermieter hier in Münster???

Danke für Eure Angebote – jemand muß dem Hund doch eine Chance geben.

Suche Wohnung