Archiv | 2010

Original versus Cover

13 Dez

Just like Heaven …

es gibt Cover die sollte man sich einfach nicht antun. Andersrum verhält es sich jedoch genauso. Man muß sie einfach mal hören! Und ja, man sollte sie auch in seiner Plattensammlung haben. Und wer meine Original versus Cover Rubrik verfolgt, weiß auch, dass ich eben nur Cover vorstelle, die unbedingt in meine, deine, unsere Musiksammlung gehören.

Heute stelle ich Euch mal wieder zwei ganz besondere Sahneschnitten vor. Besonders zu beachten ist dabei die musikalische Interpretation beider Geschlechter. Jungs und Mädels hört zu, egal mit welcher Version … eine solltet ihr für romatische Abende immer auf Lager haben und wenn ihr Euch nicht entscheiden könnt, nehmt einfach alle 3!

Hier die Covervorstellung Nummer eins von Kati Melua – eher was für die Mädels:

Covervorstellung Nummer zwei von den Beatsteaks – für alle die, die es etwas beatsteaker mögen:

Und alle guten Dinge sind ja gerne drei … nun das einzigartige, großartige, grandiose, überweltigende Original für die unentschlossenen oder „gerne alle drei haben woller“:

The Cure- Just like Heaven (Live 2008)

Auf viele romatische Abende allein, zu zweit oder auch zu dritt …

Frosty der Schneemann

2 Dez

Die Medien überschlagen sich dieser Tage, Deutschland versinkt im Schneechaos!  Und laut Medien hat irgendwie niemand, wirklich niemand damit gerechnet. Son Quatsch. Wir sind doch nicht blöd!  Im Winter fällt nun mal Schnee, im Winter ist es kalt und ja im Winter muß man sich auch warm anziehen! Jetzt ist halt soweit. Was soll daran besonders sein? Okay, vielleicht ein bisschen früh und irgendwie kommen mir die Bilder auch alle sehr bekannt vor, ist ja noch nicht solange her.  Der Sommer wollte dieses Jahr einfach mal Urlaub machen. Nicht hier, irgendwo anders, es sei ihm gegönnt. Kommt schon, wir hatten 3 Wochen bomben Sommerwetter. Rekordtemperaturen! Manchmal ist das einfach so. Und jetzt regen sich alle auf. Die Bahn fährt nicht, Flüge sind gestrichen, auf den Straßen kracht es reihenweise  und die Krankenhäuser sind wegen zuvieler Knochenbrüche überfüllt. Hatte ich nicht letzten Winter gesagt: Ist der Winter kalt und weiß, wird der Sommer richtig heiß!? Ja, habe ich. Und andersrum verhällt es sich dann eben genauso.  Also, nicht meckern und jammern, stönen und heulen. Genießen wir den kalten scheiß doch einfach mal. Wie er es macht, macht er es falsch. Er kann es uns, egal wie,  nicht recht machen. Von mir aus kann er bleiben der Winter. Macht Euch winterfest und jammert nicht, wer weiß, was die nächsten Jahre passiert. Laut russichen Metereologen soll dies ja der Jahrtausendwinter werden, hört hört: der Jahrtausendwinter! Grund ist die Abkühlung des Golfstroms, als Folge der Ölkatastrophe im Golf von Mexico. Warten wir es ab.

Dann bauen wir uns doch einfach mal nen Frosty und lauschen dabei dem Münsteraner Götz Alsmann  …

Und weil ein Schneespaziergang so toll ist und der Hund davon schnell müde wird, ratzt er erstmal ein paar Stunden in unbequemer Position, er nennt es auch Doggystyle:

Mich plagt eine leichte Erkältung, dagegen gibt es aber Abhilfe! Grippostad, (C)Tee und Co mach das schon!

Und bei diesem winterlichen Wetter, zum aufwärmen und zum töten jeglicher Bakterien, wie Papa immer sagt:

aber bitte nur ein oder zwei Tässchen, der billig Fusel hat es in sich!

Take That – or leave it

1 Dez

Ja, die Jungs von Take That erleben zur Zeit ihren zweiten Frühling. Nach der Trennung 1996 hat man eigentlich nur noch vom guten Robbie was gehört, dann auch mal vom Gary, der Rest ging zumindestens bei mir irgendwie unter.

Na und jetzt? Jetzt versuchen sie es halt nochmal, der Erfolg damals war riesig, vielleicht klappt es ja noch mal.  Die erste Reunion gabs ja 2005, damals noch ohne Robbie. Irgendwie war der Erfolg aber nur mäßig. Und da alle guten Dinge ja 3 sind, am besten noch zu fünft gibts jetzt, 2010, das ganz große Comeback! Auftakt gaben ja die beiden Uhrgesteine Gary und Robbie mit dem Song „Shame“. Ja, sie haben sich versöhnt, sind wieder ganz dicke miteinander und ja, sie machen wieder Musik zusammen. Also ich glaube die waren nie wirklich zerstritten. Jeder wollte halt was eigenes machen. Der eine so, der andere anders. Na und, so läuft das Leben. Und warum sollten sie nicht wieder was zusammen machen? Ich hab da kein Problem mit. Immer dieses gelaber … ach, die machen das nur wegen dem Geld. Ja und wenn? Es ist doch auch ihr Job! Also, trommeln wir sie jetzt mal alle zusammen und hören mal rein …

…back for good …nee, heute mal back to the 90`!

Congratulations!

29 Nov

Heute ist es soweit – ich begrüße den 25.000 Besucher!

Und jetzt nur für Dich  Besucher Nr. 25 000:

Und für Besucher 25.001 und folgende- hier ein paar Fakten zu diesem Blog:

Autor des Blogs: Ich, Katte, 27

erstmalig bei wordpress in Erscheinung getreten am: 23. Oktober 2009

Beiträge: 75

Kommentare: 45

Kategorien: 37

Tags: 423

Busiest day: 3.442 Besucher am 6. November 2010

die besten 15 Artikel der gesamten Zeit:

Vodafone Werbung 2010
19,624
Startseite
3,156
Das A-Team Comeback 2010!
488
und wer ist Katte?
406
Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.
237
Mando Diao- Dance with Somebody (Piano Version)
125
Ich habe ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe…
95
T-Mobile Flashmob „Welcome Back“
66
Ach leck mich doch am Arsch 2009
65
life in a day und die loveparade
45
Katte und Elvis sind jetzt Freunde!
43
Mando Diao „MTV Unplugged“
37
Suche eine Wohnung mit Hundehaltung!
33
Wir zwei, du und ich und ich und du!…
33
Die Sache mit der Eingliederungsvereinbarung…
33

Ich danke Euch allen, vielen vielen lieben Dank. Danke!

der Szenesprachen Duden

28 Nov

Als Konrad Duden 1880 erstmalig sein Meisterwerk der deutschen Sprache veröffentlichte, ahnte er sicherlich noch nicht, dass sein Wörterbuch 2009 mit der 25. Auflage erscheinen wird. Viele neue Begriffserklärungen von Auflage zu Auflage. 1991 erschien der Duden z.B unter der Bezeichnung “ Einheitsduden“  er vereinte natürlich in der 20. Auflage die beiden deutschen Duden der DDR und der Bundesrepublik Deutschland!

Mittlerweile gibts es eine Vielzahl verschiedenster Wörterbücher, da haben wir natürlich auch den Fremdwörtduden in großer und kleiner Fassung, den Duden für Recht, den Familiennamen Duden, das Lexikon der Vornamen, Zitate und Redewendungen, oder auch ganz wichtig die Deutsche Rechtschreibung, ein Duden für richtiges und gutes Deutsch oder auch den „Duden-Wörterbuch der Szenesprache“. Es gibt noch viel mehr …

Aber einen Szenesprachen Duden? Klar! Unsere Gesellschaft verändert sich. Sie ist lebendig, entwickelt sich und somit verändert sich auch unsere Ausdrucksweise.

Auf der Seite http://szenesprachenwiki.de/ (das „Szenesprachenwiki“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag und Trendbüro ) werden viele, sehr sehr viele Szenebegriffe erklärt.  Viel Szene, viel Sprache! In Themenkategorien wie z.B. Lifestyle, Beauty, Essen, Urlaub, Freundschaft ect. wird alles von Anton bis Zylinder beschrieben. Also findet man natürlich auch Begriffe rund ums Thema bloggen.  Diese Schlagwörter finden jetzt mal hier nen Platz.


heute: der Szenesprachduden

der A-Blogger auch Alpha-Blogger oder A-Lister genannt – sind die „Könige in der Bloggerwelt“. Ihre Weblogs werden täglich von mehr als 1000 Usern/innen besucht.

(mein Busiest day: 3,442 views in Saturday, November 6, 2010)

die B-Blogger sind Betreiber/innen von Weblogs, die täglich zwischen etwa 100 und 1000 Lesern/innen haben.
(ich bin dann wohl zur Zeit ein B-Blogger …400/500 Besucher am Tag)

ein Blogorrhoe– Diarrhoe ist Durchfall. Dieses medizinische Wort lässt sich auf alle anderen Arten des „Dünnschisses“ übertragen: Logorrho ist Sprechdurchfall, also „scheiße labern“. Die Blogorrhoe bezeichnet unmäßige Geschwätzigkeit, die mit einem Blogeintrag im Netz verewigt wird, obwohl man sie besser sofort vergesse/ löschen sollte. Seit dem Twitter-Hype gibt es auch „Twitterhoe“ – Insgesamt kann man also von Onlinedurchfall sprechen.

die Blogosphäre – ist ein zusammenfassender Begriff für die Gesamtheit aller Weblogs im Web 2.0 – vom Teenager-Tagebücher bis hin zu tagesaktuell-politischen Kolumnen oder auch dieser Blog

Blograuschen – meint die Reaktionen in der Blogosphäre auf bestimmte Neuigkeiten

Blogroll– Liste der Blog-Empfehlungen, die ein Blogger für seine Leser zwecks besserer Vernetzung abgibt

die Blogser – sind Menschen, die Blogs lesen, ohne selbst zu bloggen oder zu kommentieren

oder

ein Blurker– jemand, der Blogs nur liest, statt selbst einen zu betreiben

ah, da fehlte doch noch was, genau …

die C-Blogger – sind Betreiber/innen von Blogs mit täglich weniger als 100 Besuchern/innen!

ein Commi – ist ein Kommentar im Internet, besonders bei Bildern und umgangssprachlich unter Jugendlichen verwendet (hab ich noch nie gehört, bin ja auch schon 27)

hierzublog – „in diesem Blog“ – man sagt ja schließlich auch „hierzulande“

ein Katzenblog– Herabsetzende Bezeichnung für Blogs mit rein privatem Inhalt und wenigen Lesern, die daher kommt, dass diese Blogs oft von alleinstehenden Menschen geschrieben werden, die nichts interessanteres zu tun haben, als ihn mit Fotos ihrer Katze zu dekorieren (vielleicht heißt es auch bald Katteblog)

Slashdotting – ein Traum vieler unbekannter Blogger oder nach Aufmerksamkeit strebender Webseitenbetreiber ist es, von einem großen Online-Magazin verlinkt zu werden. Doch ist der große Tag tatsächlich gekommen, brechen die bis dahin wenig frequentierten Webseiten oft innerhalb kurzer Zeit unter dem Besucherandrang zusammen. Dieser Effekt ist mit Slashdotting nach dem Online-Magazin Slashdot benannt, das als erstes regelmäßig solche Effekte auslöste. Eine Seite, der das widerfährt wurde slashdotted oder auch techcrunched (nach dem IT-Blog „Techcrunch“). Analog dazu spricht man im deutschsprachigen Teil des Internet auch vom Heise-Effekt: Eine Webseite ist „geheist“, wenn sie bei heise online oder anderen großen Online-Medien erwähnt wird.

User Generated Content– Abgek. auch UGC, und bezeichnet den Inhalt, den User im Netz selbst erstellen – in Blogs, Foren, Communities oder auf eigenen Webseiten. Gegensatz dazu ist BGC, also Business Generated Content, redaktioneller Inhalt

So, das wars. Mehr zum Thema Blog, bloggen findet man da nicht. Villeicht hast Du ja noch die ein oder andere Idee. Dann schreib mir doch einen Kommentar – bitte kein Commi :)

Bis dann!

Die Sache mit der Eingliederungsvereinbarung…

11 Nov

… nun sitze ich hier, seit 2 Wochen. Zusammen mit 13 anderen Leuten, zehn von ihnen Akademiker. Wir sind ein gemütlicher, harmonischer, witziger  Haufen und wir haben natürlich alle das gleiche Problem: Wir sind durch irgendwelche Umstände urplötzlich ALG2-Empfänger geworden.

Dies führte uns dann alle hierher: Kursnummer 495 , Seminar für Neukunden: „Wie bewerbe ich mich richtig?“

Wir lernen hier nichts, wir sind ja schließlich nicht doof. Was wir vielleicht von diesem Kurs mit nach Hause nehmen sind ein paar neue Bekannte,  einen Haufen unbrauchbarer Kopien und am meisten ganz viel Wut und Unverständnis.

Das kostet hier dem Steuerzahler eine Menge Geld! Wir sitzen also nur rum und machen Übungen, die ich in der 8. Klasse vor meinem ersten Praktikum auf der Schulbank schon erledigt habe. Wir erhalten Kopien, in denen dann noch mal (natürlich mit ganz vielen Rechtschreibfehlern) erklärt wird, wie ich mich nun eben richtig bewerben soll, wie ein Lebenslauf und ein Anschreiben auszusehen hat, oder man erhält einen Fragebogen über seine Selbsteinschätzung. Bitte kreuzen sie an. Unsere Zukunftsaussichten sind miserabel, so geht es in Gesprächen über potenzielle Arbeitgeber ständig nur um Zeitarbeitsfirmen oder Call-Center Agenturen. So schlecht wäre das doch alles nicht, wir hätten dann ja schließlich wieder Arbeit. Was wir wollen, danach fragt niemand mehr. Mittlerweile sitzen wir alle im Boot der Vierklassengesellschaft! (1. Wohlhabend; 2. Mittelstand; 3. ALG1-Empfänger; 4. ALG2-Empfänger; …) Das alles wird dann in dieser doch zum Glück geselligen Runde mit viel Ärger und Zorn besprochen. Wozu brauchen wir diesen Kurs? Sind wir alle nicht in der Lage dazu? Hey, zehn Leute hier haben Jahre lang studiert. Und  ich bin ja schließlich auch nicht auf den Kopf gefallen. Okay, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der etwas Hilfe hier in Anspruch genommen hat, aber das was wir bis jetzt hier gelernt haben, hätte man uns an einem Tag vermitteln können. Unterschiede bei ALG2-Empfängern gibt es wohl nicht.  Wir müßen hier also 3 Wochen lang die Schulbank drücken, ob wir wollen oder nicht. Schließlich können wir uns ja auch während unser Anwesenheit hier bewerben. Das ist ein prima Angebot. Wirklich. Aber ich bewerbe mich lieber zu Hause, in meiner eigenen Wohnung, mit meinem eigenen Computer, Mit meinem eigenen Bewerbungspapier und natürlich mit günstigem Kaffee. Hier komme ich zu nichts. Ich kann mich hier nicht hinsetzen und irgendwas anpacken, das geht nicht. Wenn man hier nicht sitzen will, hat man auch keinen Antrieb! Die Zeit von 8- 15 Uhr ist einfach vergeudet!

Unsere Dozentin übt schon einmal den Vorruhestand, sie ist natürlich selbständig und lässt sich das hier alles gut bezahlen.  Während wir heute nun nach 3 Stunden sich im kreisdrehenden Diskussionen unsere letzten 4 Stunden am Laptop sitzen dürfen und jeder so im Internet surft, spielt oder auch gelangweilt aus dem Fenster schaut,  schlürft sie ihren Kaffee und checkt auch ihre privaten Mails. Ein lauer Job.

Und ich? Ja, ich sitze hier und schreibe diesen Blog. Als hätte ich nichts anderes zu tun. Ich müsste ja schließlich noch zehn Eigenbemühungen (Bewerbungen) verschicken. Wenn ich um 15:30 Uhr zu Hause ankomme, erledige ich erstmal andere Dinge. Zeit zum Bewerben gibts dann nur am Wochenende.

Und nur damit wir für diese abgesessene Zeit (der Arsch tut wirklich weh) aus der Arbeitslosenstatistik raus sind! Abhauen gilt nicht, es gibt sofort eine Saktion. Wir mussten ja schließlich alle diese Eingliederungsvereinbarung unterschreiben. Für diese ganzen Unkosten hätte man mir gut und gerne eine Fortbildung anbieten können. Schweinerei!
Nachtrag:

Und da wir Alle im gleichen Boot sitzen und soviel Spaß in den 3 Wochen hatten …hier noch ein schönes Bild von der Truppe 495.

Rum und Schokolade dürfen nicht fehlen - wir machen uns unsere eigene Party auf hoher See!



Suche eine Wohnung mit Hundehaltung!

5 Nov

und schon wieder …

Hallo,

wir w27, m28  und Labradormix 3 suchen schon seit 11 Monaten eine Wohnung mit Hundehaltung in Münster. Unser 15 m² 1 Zimmer Appartement ist einfach viel zu klein für uns drei. :(
Wir suchen eine  2-3 Zimmer Wohnung bis 550 € warm im schönen Südviertel von Münster.  Dem Hund wegen gerne erst ab 50 m². Wir benötigen keine Einbauküche oder einen Münzwaschautomat, wir könnten alles selbst mitbringen. Bietet bitte alles an, wenn ihr denkt, dem Hund könnte es dort gut gehen (Park in der Nähe, Terrasse,Kanal…). Der Hund ist stubenrein, macht nichts kaputt, bellt nicht wenn es an der Tür klingelt, er geht regelmäßig lange spazieren, kann alleine bleiben, ist versichert… wer will schon einen Rabauken?
Die Suche ist wirklich dringend! Wo sind die Hundefreundlichen Vermieter hier in Münster???

Danke für Eure Angebote – jemand muß dem Hund doch eine Chance geben.

Suche Wohnung

T-Mobile Flashmob „Welcome Back“

3 Nov

Ich fliege nicht gern, eigentlich überhaupt nicht, ich habe Panik vor dem fliegen. Katte im Flugzeug ist ein Erlebnis für sich! Vom Ohren zu halten bis Beine hoch heben und hoffen das Alles gut geht. Ab und an vorsichtig aus dem Fenster luken und doch alles irgendwie aufregend finden. Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …  das ist keine Freiheit! Aber der neue  Werbespot von T-Mobile macht mir Hoffnung. Ein Flashmob allererster Sahne! Dieses Gefühl von Freiheit verspühre ich eher wenn ich wieder festen Boden unter den Füßen habe. Und dann so einen Willkommensgruß, ja, den möchte ich auch einmal, irgendwann haben:

Super!

Vielleicht schenkt mir ja – in der Hoffnung meine Flugangst besiegen zu können,  über diesem Weg hier jemand einen Flug. Bevorzugt nach Stockholm, Oslo oder natürlich auch nach London (vielleicht stehen die Flashmobber da ja immer noch). Ich würde auch ein Videodiary drehen und es später hier veröffentlichen :)

Danke.

Vodafone Werbung 2010

31 Okt

Nachtrag April 2011:

Du suchst den aktuellen Song aus der Vodafone Werbung 2011? Kein Problem! Diesen Artikel findest du auch auf meiner Seite :D   hier gehts noch um die 2010 Werbung.  Klicke  rechts auf „die letzten Artikel“: Vodafone Werbung 2011!!! Da steht alles zum neuen Song – Danke und beste Grüße Katte!

Empire of the Sun- We are the People

Die neue Vodafone Werbung ist super!  Eine großartige Werbeidee der Hamburger Agentur Jung von Matt! Der Werbespot lässt Bilder für sich sprechen. Die Kampagne lautet: „Ich will- ich kann“ Wer denkt dabei schon ans Telefon? Vodafone sagt dazu: Tom, denn der setzt die ganze Welt in Bewegung und nutzt Vodafone und das Netz der unbegrenzten Möglichkeiten, um seine Jugendliebe Anna wieder zu finden – mit Erfolg. I`m Here flimmert es irgendwann auf der Großbildleinwand einer Metropole. Ich hingegen starre  gebannt auf den Fernseher und verfolge eher die Story und die ausdrucksvollen Bilder. Ich will keine Werbung. Das können auch andere Telefonanbieter. Noch besser dabei ist aber die Musik. Das australische synthpop oder auch alternative -elektro Duo (oder wie auch immer man diesen Stil nun bezeichnen soll)  Empire of the Sun bringen mit ihrem schon 2009 erschienenden Song „We Are the People“ das perfekte Gegenüber. Im Text geht es dann natürlich passend zur Werbung um „…die Menschen, die die Welt regieren… nimm mich jetzt ,wir können es versuchen“. Ich habe immer noch einen anderen Anbieter, soweit hat man mich dann damit doch noch nicht.

Aber trotzdem: Die Bilder und die Musik sind super.  So macht Werbung Spaß!

Um mal die Finger von der Werbung zu lassen, hier erstmal der Originalsong!

…hier war er mal …die Plattenfirma EMI hat das Video gesperrt! Sorry – die wollen ja schließlich auch was daran verdienen!

und für all diejenen, welche die Werbung noch nicht kennen …

… wenn du mich suchst, ich bin hier!

Where are you???

Katte und Elvis sind jetzt Freunde!

10 Okt

Mando Diao „MTV Unplugged“

5 Okt

Dass die süßen Schweden sich am 2.September 2010 nach Berlin verirrten und dort in den Tempelhofer Union- Film Studios ihr „MTV Unplugged“ aufnahmen, habe ich mal wieder nicht mitbekommen. Das Akustikset „Above and Beyond“ wird am 12. November veröffentlicht und ich werde es mir unbedingt besorgen und heute, hier schon weiterempfehlen!

MTV Unplugged, das vielleicht auch noch sinnvollste was derzeit über den Sender läuft

MTV wird Pay-TV- Sender

5 Okt

Da mache ich nicht mit!

bild von MTV

Nach 30 Jahren, im Januar 2011 geht der erste Musikvideosender MTV zum Pay-TV.  Bezahlbares Fernsehen??? Ja, leider, aber wo kommen wir denn da hin? Eigentlich sollte es mich nicht weiter stören, da der Sender mich in den letzten Jahren eh nicht mehr erreichte. Zuviele sinnlose Dokusoaps und Shows, dem Trend hinterher, aber auf der falschen Spur. Musik, wirkliche Musik zum Leben, läuft häufig nur in der Nacht, wenn ich am schlafen bin.  Hatte ich doch immer noch die Hoffnung, dass der Sender wieder zurück zu seinen Wurzeln findet. Leider nicht. Behalte ich ihn doch lieber in alter Erinnerung – Video killed the radio star von den Buggles, das erste Musikvideo was am 1. August 1981 auf MTV ausgestrahlt wurde:

Ich bin dann mal weg!

17 Sept

… das geht aber nicht mehr ganz so einfach- von Überwachungsmethoden im 21. Jahrhundert.

Hallo,

ich bin Katte, weiblich, 27 und wohne zur Zeit in Münster/Westfalen! Das ist für mich jetzt kein Geheimniss. Man kann, wenn man dann möchte, auf diesem Blog ja allerhand über mich erfahren. Wann ich wo gelebt habe, was ich arbeite oder ebend das ich mal wieder keine Arbeit habe. Da mache ich jetzt nicht so ein Geheimniss draus. Man erfährt auch, für welche Musik ich mich interessiere oder was ich sonst so zu sagen habe. Belanglose Kleinigkeiten in einer viel zu weiten Welt.

Wer jedoch nicht genug von Katte bekommt, kann via zahlreichen Internetsuchmaschinen mehr über mich erfahren. Da erfährt man dann ebend auch, auf welchen Internetplattformen ich mich bewege, auf welchen Schulen ich war, findet Fotos von mir oder kommt dann wieder auf diesen Blog. Komisch.

Ich kann anhand meiner Blogstatistik aber auch eine Menge über Dich erfahren! Ich sehe z.B. mit welchen Suchbegriffen du auf meine Seite gestoßen bist. Manchmal ist das doch schon recht merkwürdig. Da werden bekannte und unbekannte Persönlichkeiten gesucht. Oder du suchst nach „Leck mich am Arsch“, ist das deine Vorliebe oder was? Hast Du ein „Motivationsproblem“? – ja, ich auch, ein Klassiker in meiner Suchliste. Oder Du hast Probleme mit der „Deutschen Bahn“, ja ich auch. Das A-Team? ich hatte da hab mal was ganz kurzes drüber geschrieben, genau. Was auch immer Du suchst, ich kann es anhand meiner Blogstatistik lesen. Sehr interessant!

Ich sehe aber auch wer z.B. von welchen Internetportalen, wie Facebook oder Myspace auf meine Seite kommt. Ich erkenne, welche Artikel am meisten gelesen wurden und erhalte ab und an mal ein Kommentar wildfremder Leser. Ich kann dann auch sehen, auf welche Seiten die Leser durch meinen Blog gestoßen sind bzw. geklickt haben.

Das alles ist eben auch der Blog, das Blog oder wie auch immer es heißen mag, einfach mein Blog!

Der Leser, oder Du, erfährst aber nicht, wann ich meine erste Menstruation hatte, meinen ersten Sex, wer meine Eltern sind und was diese machen, was ich gerade esse, wo ich gerade bin, ob ich in der Nase bohre oder pupse. Du erfährst ebend nur soviel, was ich hier über mich schreiben will!

Was der Staat aber über mich, über Dich, ach über Uns alle weiß, darüber machen wir uns immer noch zu wenig Gedanken.

Das 21. Jahrhundert, eher zu bezeichnen als das Datenspeicherjahrhundert.

Ich besitze ein Handy, habe einen Computer und eine menge Karten in meinem Portomonnaie. Genau wie Du! Was damit angestellt werden kann, bzw. gespeichert wird, reicht weit über unseren Horizont hinaus.

Hier einige Fundstücke, durch denen unsere persönlichen Daten weltweit gespeichert werden:

Behörden: wissen fast alles von Geburt an, sogar die genaue Uhrzeit

Videoüberwachungung: schau dich mal um, ach war da nicht auch was mit Google Streetview? Einfach mal nett lächeln, winken und n Stinkefinger zeigen – Neeeein!!! Wer weiß was dann mit dir passiert

Computer: speichert alles, wirklich ALLES! Wollen wir nicht doch mal lieber wieder den guten alten Füller in die Hand nehmen?

Internet: ganz oben schon im Blogbeispiel erklärt. Du wunderst Dich woher Dein Internetversandhaus weiß, welche Bücher du gerne liest und schickt Dir per e-mail eine Empfehlung der neusten Erscheinungen? Praktisch! Aber woher weiß der das Alles? Ganz unten wird alles abschließend weiter kommentiert …

Provider: alle Internetzugangsdaten werden mindestens 2 Jahre gespeichert, auch dieser hier!

Spyware: durchforstet unsere Festplatte auf dem Computer nach Passwörter o.Ä.

digitale Kommunikation: rund ums Handy, Skype und Co – auch Gespräche können illegal aufgezeichnet werden, war doch klar

Telemetrie und Black-Boxes: zu finden in Autos, sie merken sich wie Du fährst und wo du mit deinem schlitten gerade stehst. Führerschein nur knapp bestanden? Peinlich!

RFID- Chips: Radio Frequenzy Identification oder einfach „Funk- Erkennung“ z.B. inplantiert in meinem Hund, da werden alle Informationen über ihn darauf berührungslos gespeichert. Früher gabs noch knallharte Tattoo`s für den Vierbeiner. Bald ersetzen diese Chips aber auch unsere handelsüblichen Strichcodes auf Waren. Auch schon zu finden sind diese Chips in neueren Ausweisen, evtl. auch bald auch auf unseren Banknoten.

Smartcards/ Chipkarten: z.B. Krankenkassenkarte, wann warst du und warum bei welchem Arzt? Oder wann hast du die Hotelzimmertür auf Mallorca geöffnet oder geschloßen. Oder du öffnest mit diesen Karten vielleicht ja auch bald deine Wohnungstür, wenn du einen spionierenden Vermieter hast, der diese Türsicherung einbaut. Ein Chip ersetzt dann also den guten, alten Haustürschlüssel.

Farblaser -Drucker: Ach, eben noch im Copyshop gewesen? Dann suche mal die fast unsichbare Punktmarkierung, mit der bekommt man herraus wann und auf welchem Drucker du Deine Blättchen ausgerdruckt hast.

e-mails: Klar, das diese gespeichert werden. Auch deine Handyrechnung flattert seit einigen Jahren nicht mehr mit der Brieftaube ins Haus. Ist doch ganz einfach das jetzt jeder, wenn er dann will und könnte, sich alle deine e-mails durchlesen kann.

Arbeitgeber: er kennt nicht nur Dein monatliches Gehalt, er kann auch anhand bestimmter Software herrausbekommen, mit wem Du während der Arbeit kommunizierst hast oder wie oft du einfach nur „surfst“, spielst oder chattest.

Rabattkarten: speichert dein Kaufverhalten und erstellt ein Käuferprofil über Dich. Muß ja nicht jeder wissen, das Du Dich ungesund ernährst, dir nur einmal im Jahr neue Unterhosen kaufst oder gestern im Supermarkt unter dem Bierkasten noch ein Schmuddelhefftchen lag. Die Läden, die diese Rabattkarten bewerben sind im Durchschnitt auch teurer!

Kreditkarte: Dein Kreditinstitut speichert wirklich alle finaziellen Einnahmen und Ausgaben!

Flugticket: du planst einen Urlaub in die USA? Wirklich? Dann sei dir bewusst, das anhand deines Flugtickets mehr als 40 Datensätze an die USA übermittelt und dort 15 Jahre gespeichert werden. Darunter auch deine E-mailadresse, deine Essenswünsche, deine Mitreisenden und und und. Dein Fingerabdruck den du bei der Einreise abgibst wird 50 Jahre gespeichert.

Biometrische Reisepass: Zeigefinger links, Zeigefinger rechts. Dein Gesicht wird durchscannt, du hast zwei unterschiedlich große Nasenlöcher und einen Leberfleck auf der Nasenspitze? Eine Narbe auf der Stirn und hattest früher Akne? Sehr markant! Alles wird gespeichert. Da zählt nicht mehr die Augenfarbe und Größe! Höhere Dimensionen werden angestrebt! Dein gespeichertes Profil sollte der „Norm“ entsprechen, sonst gibt es Probleme bei der Einreise am Check-In in den USA! Er kostet derzeit 59,50 € … bezahlen darfst du deinen Pass natürlich selber, ob du willst oder nicht, alles wird darauf gespeichert.

Fernseher: ach du guckst noch über Antenne, gut, sehr gut, bleib dabei! Nicht mehr? Du hast jetzt digitales Fernsehen? Achso! Dein Netzbetreiber erkennt also welche Sendungen oder Spielfilme du bevorzugst, was du gestern auf dem Homeshoppingfernsehen angeguckt und/oder bestellt hast. Er speichert alles und erstellt ein (dein) Profil, Werbung nur für Dich!  …

wie auch auf den ganzen Internetseiten die Du Dir täglich ansiehst. Hast Du schon einmal auf die Werbung im Hintergrund geachtet? Die ist dank der Vielzahl gespeicherten Daten deiner Person direkt auf dich zugeschnitten! Du denkst jetzt wow, super, Werbung nur für mich? Dann hast du nichst von diesem Bericht kapiert.

An alle Anderen: Seid vorsichtig wo, wann und wie ihr etwas über Euch Preis gebt! Das 21. Jahrhundert weiß alles über Dich, zuviel!

Und Du kannst jetzt nicht einfach mal ebend sagen:

Ich bin dann mal weg!

Sie finden uns überall.

Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.

4 Sept

niemals aufgeben, egal wie scheiße das Leben gerade ist. Genau!

Jetzt der Song dazu, obwohl es in dem ja um was anderes gehts- ist mir Wurscht, denn:

Don’t let go! Never give up – it’s such a wonderful life.

Ich und die Konfessionslosigkeit

4 Sept

Die Suche nach einem Job hier in Münster kommt nicht vorran. Jeden Tag wälze ich Stellenangebote durch und stoße ständig auf ein und das selbe Problem. Auszug aus den aktuellen Stellenangebot der AA für Erzieherinnen in Münster:

Bewerber/innen müssen der katholischen Kirche angehören/ Zwingend erforderlich ist die Angehörigkeit in einer der christlichen Kirchen/ Die Zugehörigkeit zu einer allgemeinen christlichen Kirche ist zwingend erforderlich!

Ich kann mich also nicht bewerben und würde mich auch auf solche Arbeitgeber nicht stürzen. Meine Persönlichkeit und mein Können an meiner Konfessionlosigkeit festzulegen ist äußerst fragwürdig. In was für einer Welt leben wir eigentlich? Meine Sachbearbeiterin bei der AA hilft mir auch nicht weiter: 150 Erzieherinnen nur aus Münster auf 1 Stelle! Von einer von mir verlangten Weiterbildung/Umschulung möchte auch niemand was wissen, ich sollte sie selber finanzieren!

So werde ich in 17 Tagen ALG 2 Empfängerin und lande dann binnen weniger Tage vorrausichtlich in einem Call-Center. Es ist mir so unglaublich peinlich – aber warum es soweit kommen musste sieht niemand wenn man erstmal den Hartz IV Stempel auf der Stirn hat.